kunst, interview Emelie Brendel kunst, interview Emelie Brendel

Do it yourself

Female Pleasure Matters - ein Interview mit der Künstlerin Andrea Kurtz über weibliche Selbstbefriedigung, die sogenannte Masturbation Gap und den Versuch, die Themen künstlerisch zu entstigmatisieren

100% selbstbefriedigend / 78% illustration / 0% baumarkt

Read More
literatur, review Nico Rottenbücher literatur, review Nico Rottenbücher

Arbeit und Struktur

Als sein Leben plötzlich dem Ende zusteuert, weil ein Hirntumor das Lenkrad seines Lebens umreist, macht Wolfgang Herrndorf, das, was wenige an seiner Stelle tun würden: einfach so weiter wie bisher

95% weitermachen / 50% zynismus / 100%arbeitundstruktur

Read More
kunst, review Carlos Sonsalla kunst, review Carlos Sonsalla

Träumerei und Revolte!

Wie nah ist uns das Biedermeier? Zwischen Häuslichkeit und Fernweh, Repression und Revolutionsgedanken zeigt sich eine Zeit voller Widersprüche. Ein Besuch in der Biedermeier-Ausstellung im Leopold Museum

60% eskapismus / 48% ruhe vor dem sturm / 80% mehr als nur bieder

Read More
film, review Fabia Wirtz film, review Fabia Wirtz

Und die Welt wird größer

Früher haben mir Athina Rachel Tsangaris Filme die groteske Welt der Zwischenmenschlichkeit erklärt. Ihr neuer Film Harvest geht darüber hinaus und beschreibt ein Szenario, das nicht auf interpersoneller Ebene erklärt werden kann

30% portrait | 20% landschaftsmalerei | 50% kartografie

Read More
film, essay Fabian Lutz film, essay Fabian Lutz

Nichts Neues am Mittelmeer

Die 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind vorbei. Und eines ist klar: So aufregend und zugleich enttäuschend ist vielleicht kein anderes Filmfestival der Welt. Eine kleine Reise an die Croisette

70% glamour | 30% weirdness | 100% frankreich

Read More
theater, musik Bohema Bohemowski theater, musik Bohema Bohemowski

Festwochen-Logbuch 2025

V is for loVe aber auch für Veronica, Vendetta und reView. Verfolge auch dieses Jahr die Highlights von den Festwochen in unserem Logbuch

90% festivalstimmung / 0% provinziell / 100% miloland

Read More
musik, kunst, interview Anton Schroeder musik, kunst, interview Anton Schroeder

Voices from the prison

Maria W Horn’s site-specific sound and light installation is based on the first panoptic prison in Sweden. For Donaufestival, she adapted Panoptikon, presenting it at the Minoritenkirche in Krems. An interview about site-specificity, religion, and surveillance

33% sound / 33% light / 33% space

Read More
theater, essay Dávid Gajdos theater, essay Dávid Gajdos

Teddy und der Comedy-Boom

Toxische Pommes, Teddy Teclebrhan, grindig und Co zeigen: Je übler die Zeiten, umso mehr floriert der Humor. Bis irgendwann die Zeiten so übel werden, dass Comedians abgeschoben oder eingesperrt werden

90% comedy sweetspot | 0% langweilig | 200% teddy-wahnsinn

Read More