Viennale-Miniaturen
Fabian Lutz über neue Filme von Werner Herzog, Aleksandre Koberidze und Radu Jude
20% handykamera / 30% geisterelefant / 40% dracula
Retrotopia - Satire aus der Zukunft, Texte aus der Gegenwart
Es zischt, brodelt und dampft: Retrotopia vom Institut für Medien, Politik und Theater verwandelt den häuslichen Herd in eine Bühne für politische Umerziehung. Zwischen Kochfeldern und einem Rolltisch trifft uns die Absurdität der Gegenwart
20% tradewife-brainrot / 80% politisch / 100% aktuell
Bunker der Selbstgenügsamkeit
Gewalt-Systeme auf der Opernbühne – Die Salzburger Festspiele versuchen sich am politischen Musiktheater und machen sich die Analyse etwas zu einfach. Ein Bericht
80% düster / 95% politisch / 0% selbstkritik
Nachwasser am Wasser
„manchmal denke ich in Wettern“ - Eine Spätsommer Buchempfehlung
71 % wasser / 100% Lyrik / 55% mayröcker
Arbeit und Struktur
Als sein Leben plötzlich dem Ende zusteuert, weil ein Hirntumor das Lenkrad seines Lebens umreist, macht Wolfgang Herrndorf, das, was wenige an seiner Stelle tun würden: einfach so weiter wie bisher
95% weitermachen / 50% zynismus / 100%arbeitundstruktur
You Are What You Eat - or you eat what you think you are
Eine visuelle Entdeckungsreise der intimsten Erinnerungsszene, durch das Einfachste illustriert: Essen. You Are What You Eat von Marina Moldovan in der Galerie Kras
70% emotional / 5% du bist was du malst / 99% lach- und zwiebeltränen
Träumerei und Revolte!
Wie nah ist uns das Biedermeier? Zwischen Häuslichkeit und Fernweh, Repression und Revolutionsgedanken zeigt sich eine Zeit voller Widersprüche. Ein Besuch in der Biedermeier-Ausstellung im Leopold Museum
60% eskapismus / 48% ruhe vor dem sturm / 80% mehr als nur bieder
Das Fertigsein mit dem Fertigsein
Sulzenbachers Erstling geht bewusst steinige Wege. Dass das Buch der eigenen Identitätsverweigerung nicht standhält, ergibt eine einzigartige Erzählstruktur
10 % aller anfang / 10 % dead on arrival / 10 % fertighaus
Jenseits des Protests: Die Radikalität des kollektivistischen Zusammenlebens
Zwischen Widerstand und Utopie: Direct Action dokumentiert das Leben in der ZAD – eine radikale Alternative zum Kapitalismus im Alltag einer autonomen Kommune nach erfolgreicher Besetzung
30% widerstand | 60% alltag | 100% utopie
Und die Welt wird größer
Früher haben mir Athina Rachel Tsangaris Filme die groteske Welt der Zwischenmenschlichkeit erklärt. Ihr neuer Film Harvest geht darüber hinaus und beschreibt ein Szenario, das nicht auf interpersoneller Ebene erklärt werden kann
30% portrait | 20% landschaftsmalerei | 50% kartografie
Machen Nazis die Badezimmertür zu?
Warum wir uns kollektive Lügen erzählen. Von Mayenbergs Figuren in der schwarzen Komödie Nachtland in den Kammerspielen der Josefstadt ziehen es vor. Denn Ehrlichkeit würde Moral bedeuten
100% familiendrama | 98% (un)gewollte missverständnisse | 80% zynismus
80 leere Gesichter
Jonas Höschl: Was ist ein Portrait? Das Fotobuch 80 Portraits: 73 Männer, 7 Frauen erfülltin einer Zeit, in der rechtsextreme Ideologien in Europa und weltweit wieder erstarken, eine dokumentarische und entlarvende Funktion
56% fotografie | 32% buchpräsentation | 100% gegen faschismus
Porträt eines jungen Mannes in der Arena
Albert Serra dreht mit Tardes de Soledad erstmals einen Dokumentarfilm. Sein Porträt eines peruanischen Stierkampfstars ist schwer zu ertragen und offenbart einiges über den Volkssport
100% cojones | 50% stier | 25% blut
Thomas Bernhard hätte uns alle gehasst
Vierzig Jahre nach Thomas Bernhards Ehrbeleidigung der ganzen Wiener Kulturszene in Holzfällen. Eine Erregung, wird dieser Schlüsseltext ausgerechnet an dem Ort aufgeführt, der dem Erzähler ein großer Dorn im Auge ist: dem Burgtheater! Kann das funktionieren?
100% kulturelitenhölle / 75% publikumsperformativität / 90% antiwienergrant
Cinderella, Stripper und Stigmatisierung: Der Oscar-Hit Anora
Ani (M. Madison) tanzt sich im Oscar-Hit Anora (R. Sean Baker) nicht nur in die Geldtaschen ihrer Kunden, sondern auch in die Herzen der Academy und des Publikums
69% sex / 30% drugs / 1% rock’n’roll
Wie sich die Jeunesse neu erfindet
Stefanie Reinsperger zeigt als Carmen von Ottakring Stand-up-Qualitäten beim neuen Konzertformat von Österreichs größtem Musikveranstalter, mit dem dieser seine Krise überwindet
40% bizet / 70% klamauk / 10% berührend
Ist dem Strauss-Jahr das „Z-Wort“ Wurst?
„Z-Wort“ im Titel, das Stück selbst dann eine politisch korrekte Strauss-Dekonstruktion. Aber gutes Musiktheater? Das Lied vom Rand der Welt oder Der Z*******baron mit dem singenden Tobias Moretti ist eine seltsame Angelegenheit inklusive Shitstorm von links
99% politisch korrekt / 1 rassistischer untertitel / 2 anführungszeichen
Es grünt so grün
Der Frühling ist (endlich!) da und das KHM und Jonathan Fine holen mit seiner ersten Frühjahrsausstellung Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur die Blumen aus den Beeten auf die Leinwand
60 % frühlingsgefühle / 80% kunst & natur / 15% innovativ
Zerstörung der Nylonstrümpfe
Das Alter ist nur eine Zahl? Wenn es um Sexualität und Liebesleben einer Frau geht, sieht das gleich ganz anders aus. Was haben ein Tisch und Nylonstrümpfe damit zu tun? Das Kosmostheater zeigt mit Der junge Mann eine Inszenierung zwischen Selbstbestimmung und Ageism

