musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Crazy Russian Rocks Konzerthaus

Daniil Trifonov schaut zwar so aus als wär er die letzten zwei Monate allein in einem Keller eingesperrt gewesen, aber er im Konzerthaus spielte so als ob er da unten ohne Pause Rameau, Mozart, Mendelssohn und Beethoven geübt hätte

15% barock / 100% beethoven / 1000% gechillt

Read More
musik, review Ole Zeitler musik, review Ole Zeitler

Märchenoper FSK 16

Sex, Drugs und Spätromantik: Das MusikTheater an der Wien zeigt mit Schwanda, der Dudelsackpfeifer ein Erfolgsstück aus den 20-ern, das von der braunen Welle der NS-Zeit verschwämmt wurde und beeindruckt mit herausragenden Gesangsdarsteller*innen

0% dudeln / 69% blasen / 99% dreiecksbeziehung

Read More
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Ein Bach-Superstar?

Wenn statt alten, grantigen Wiener*innen reihenweise junge Jeans-Klassiker*innen zum Klavierrezital kommen: Eine Hype-Show oder wissen es die jungen besser? Víkingur Ólafsson im Konzerthaus

 35% u35 / 99% standing ovations / 100% werkgetreu

Read More
musik, review Philipp Werner musik, review Philipp Werner

Frankly Better than Most!

Standing Ovations für Franz Welser-Möst im Konzerthaus. Ein Mahler-Abend, der in Erinnerung bleiben wird feat. Cleveland Orchestra und Simon Keenlyside. Review

40% mahlertalk / 17% high society / 80 % seelenstille

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Haben die Festspiele einen Burnout?

Die Salzburger Festspiele seien mutlos, alt und langweilig, tönt es überall. Ob da etwas dran ist und wie Martin Kušejs erste Operninszenierung nach seinem Rauswurf aus dem Burgtheater ausfiel

78% schmackhaft / 10% mutlos / 8% langweilig

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Spannender als Salzburg?

Regietheater vs klassisch schön: Ein Mozart-Experiment von Dmitri Tcherniakov und ein Wozzeck in Vollendung von Simon McBurney beim Aix-en-Provence Festival

100% piniengeruch / 80% tasty programm / 100% hitzeinferno

Read More
musik, interview Eva Gesierich musik, interview Eva Gesierich

“Ich bin ein Verfechter von Pluralismus”

Am 15. Mai beendete die „Wiener Soul“-Band 5/8erl in Ehr´n die Tour zum neuesten Album im Porgy & Bess in Wien. Einen musikalischen Twist brachte der Platte Live in der Wachau die Kooperation mit dem Jazzorchester Vorarlberg, die den alten, bekannten Songs einen neuen Sound verlieh.

100% max gaier / 33% politik / 64,29 % jazz

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Wiens Fenster in die Welt

Wie liefen die Festwochen bis jetzt? Ein Zwischenfazit über fünf Produktionen, inklusive Lulu, Sun & Sea und Marina Davydovas Museum of Uncounted Voices

76% festivalstimmung / 63,5% zufrieden / 102% worth a visit

Read More
musik, review Miriam Löber musik, review Miriam Löber

Salzburg zwischen Himmel und Hölle

Über eine ambivalente Produktion bei den Salzburger Osterfestspielen von Glucks Reformoper Orfeo ed Euridice mit zeitloser Botschaft, die leider Gefahr läuft, langweilig zu werden

100% große gefühle / 200% cecilia bartoli / 40% action

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Freud hätte das geliebt

Dialogues des Carmélites ist eine Oper über Nonnen, psychische Störungen und die hässliche Seite der Französischen Revolution. Und (trotz und wegen alldem) ein Must See

20 goya / 30% wahnvorstellungen / 94% must see

Read More
musik, teaser Jakob Gellermann musik, teaser Jakob Gellermann

ESC 2023: What (the hell) we know so far

Erfüllte Erwartungen, Enttäuschungen, Highlights und Fakten: Mit einem Starken Semifinale 1 und einem weniger starken Semifinale 2 läuft der Eurovision Song Contest dieses Jahr auf das Grand Final am Samstag (13.05.) zu

100% wow / 16% hot / 100% spaß

Read More