theater, review Analisa Eller theater, review Analisa Eller

Eidechse und Endometriose

Eine absurde Reise in die patriarchal geprägte Geschichte des Frauen*körpers, an der Seite einer Eidechse. Das war DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 im Kosmos Theater

0% tabuisierung / 2% vorhersehbar / 100% eidechse

Read More
theater, review Lucie Mohme theater, review Lucie Mohme

Ein Traum wie jeder andere

Im Burgtheater kommt Shakespeares Ein Sommernachtstraum nicht besonders ideenreich über die Bühne. Ein dystopischer Anklang auf die Klimakrise bleibt im Bühnenbild gefangen

49% urkomisch / 1% dystopisch / 0% originell

Read More
film, essay Bernhard Mairitsch film, essay Bernhard Mairitsch

Nolan Analog – Das Filmische Werk des Christopher Nolan

Seit 25 Jahren begeistert der britische Regisseur Christopher Nolan die Massen mit seinen Kinoerfolgen. Seine Filme sind mehr als nur Unterhaltung, sondern regen zum Nachdenken und Analysieren an. Das Gartenbaukino feiert sein Schaffen nun mit dem Special „Nolan Analog“, bei welchem ab 16. September alle 12 Kinospielfilme des Regisseurs in 35 und 70mm laufen

75% epik / 100% zeit / 90% schuld und trauma

Read More
kunst, review Michelle Entesperger kunst, review Michelle Entesperger

Ein Spielplatz der Solidarität

Eine aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Wien lädt ein zu einer Reise in die Geschichte Skopjes, die vor Augen führt, wovon die Welt auch aktuell wieder mehr braucht: Solidarität

67% luftmatratze / 100% solidarität / 1% westliche moderne

Read More
kunst, review Jördis Beulich kunst, review Jördis Beulich

SOFT spaces, hard questions

Wenn man im Urlaub über eine Ausstellungseröffnung stolpert und sich plötzlich grundlegende Fragen über die Kunstwelt stellt. Über das Projekt SOFT Critique in der Galerie Škuc in Ljubljana

100% international unterwegs / 67% polsterung / 100% feedbackloop

Read More
literatur, interview Clarissa Donati literatur, interview Clarissa Donati

Die Bereitschaft zum Sprung

Literatur ist etwas für einsame Wölf*innen? Nicht unbedingt: Zwei Mitglieder des Literaturvereins Trapez über die Wichtigkeit des Miteinanders, den Sprung in das Schreiben und die Zukunftsaussichten ihres Vereins

80% schreiben / 21% trapezfliegen / 100% literatur

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Haben die Festspiele einen Burnout?

Die Salzburger Festspiele seien mutlos, alt und langweilig, tönt es überall. Ob da etwas dran ist und wie Martin Kušejs erste Operninszenierung nach seinem Rauswurf aus dem Burgtheater ausfiel

78% schmackhaft / 10% mutlos / 8% langweilig

Read More
film, review Bohema Bohemowski film, review Bohema Bohemowski

Wenn der Untergrund ruft

Habt ihr euch schon immer gefragt, wie das Leben für Voodoo Jürgens, Nino aus Wien und Co ist, wenn die Bühnenlichter ausgehen? Dann ist Vienna Calling vielleicht etwas für euch

10% doku / 50% wiener schmäh / 100% musik

Read More