Eidechse und Endometriose
Eine absurde Reise in die patriarchal geprägte Geschichte des Frauen*körpers, an der Seite einer Eidechse. Das war DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 im Kosmos Theater
0% tabuisierung / 2% vorhersehbar / 100% eidechse
SLASH Kurzkritiken, Teil 2
Biber statt Spinnen, Hunde mit Menschen: weitere Kurzeindrücke vom jüngst begrabenen SLASH 2023
20% tiere / 20% männer / 30% blut
SLASH Kurzkritiken, Teil 1
Tierhorror, Menschhorror, Nicht-Horror: filmische Kurzeindrücke der ersten SLASH-Tage
33% gruseln / 33% fantasieren/ 33% schmunzeln
Animals! Attack! Anthropozän! - Tierhorror in Zeiten des Klimawandels
Animals! Attack! beim SLASH: Neue und alte Filme, in denen mutierte, wildgewordene oder anderweitig besonders gefährliche Tiere das Leben der Protagonist*innen bedrohen. Gleichzeitig werden Ökokatastrophen immer häufiger. Eine Programmreihe, die aktueller nicht sein könnte
80% retro / 100% topaktuell / 100% slash
Chaos nach Vorlage
Ingeborg Bachmanns Malina im Volkstheater: Ein überfordernd hektischer Abend mit Tiefgang und verzerrtem Spiegelbild
40% kreativ / 80% ?!?!? / 40% erschütternd
Ein Traum wie jeder andere
Im Burgtheater kommt Shakespeares Ein Sommernachtstraum nicht besonders ideenreich über die Bühne. Ein dystopischer Anklang auf die Klimakrise bleibt im Bühnenbild gefangen
49% urkomisch / 1% dystopisch / 0% originell
Nolan Analog – Das Filmische Werk des Christopher Nolan
Seit 25 Jahren begeistert der britische Regisseur Christopher Nolan die Massen mit seinen Kinoerfolgen. Seine Filme sind mehr als nur Unterhaltung, sondern regen zum Nachdenken und Analysieren an. Das Gartenbaukino feiert sein Schaffen nun mit dem Special „Nolan Analog“, bei welchem ab 16. September alle 12 Kinospielfilme des Regisseurs in 35 und 70mm laufen
75% epik / 100% zeit / 90% schuld und trauma
Fallende Blätter - Wahre Liebe, karge Welt
Ich bin deprimiert. Warum? Weil ich so viel trinke. Warum trinkst du dann? Weil ich deprimiert bin. Ein Zirkelschluss. Was ist das? Vergiss es
80% kälte / 20% wärme / 100% kaurismäki
Eine Oper für die ‘Vielzuvielen’
Eines der größten Skandalwerke der Operngeschichte ist aktueller denn je: Die Komische Oper Berlin spielt Henzes Das Floß der Medusa auf dem Flughafen Tempelhof
110% relevant / 100% bewegend / 0% wie immer
Auf der Suche nach dem neuen Wahnsinn
Das SLASH steht kurz bevor. Ein Interview mit Markus Keuschnigg, künstlerischer Leiter des Filmfestivals
25% fantastisches / 50% kult / 25% spinnen
Ein Spielplatz der Solidarität
Eine aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Wien lädt ein zu einer Reise in die Geschichte Skopjes, die vor Augen führt, wovon die Welt auch aktuell wieder mehr braucht: Solidarität
67% luftmatratze / 100% solidarität / 1% westliche moderne
Passages - Von den Momenten dazwischen
Passages erzählt von einer Dreiecksbeziehung in Paris. Eine Aufeinanderreihung dramatischer Ereignisse, die ein einem stillen Crescendo enden
90% emotionen / 40% fahrrad fahren / 100% ménage-à-trois
Die Letzte Fahrt der Demeter – Das Ding aus unserer Welt auf Schifffahrt
Im dritten Dracula-Film innerhalb eines Jahres lässt Regisseur André Øvredal den berühmtesten Vampir der Literatur- und Filmgeschichte auf ein Transportschiff los. Blöd nur, dass dessen Besatzung allesamt 2 Tage vor der Pensionierung steht
30% titanic / 3,44% der roman “dracula” / 60% alien
SOFT spaces, hard questions
Wenn man im Urlaub über eine Ausstellungseröffnung stolpert und sich plötzlich grundlegende Fragen über die Kunstwelt stellt. Über das Projekt SOFT Critique in der Galerie Škuc in Ljubljana
100% international unterwegs / 67% polsterung / 100% feedbackloop
An arch between body and psyche
A reflection on the exhibition Arch of Hysteria. Between Madness and Ecstasy at the Museum der Moderne Salzburg, which challenges the boundaries of body and mind
80% multimedial / 92% modern art / 99% bended
Die Bereitschaft zum Sprung
Literatur ist etwas für einsame Wölf*innen? Nicht unbedingt: Zwei Mitglieder des Literaturvereins Trapez über die Wichtigkeit des Miteinanders, den Sprung in das Schreiben und die Zukunftsaussichten ihres Vereins
80% schreiben / 21% trapezfliegen / 100% literatur
Mein fabelhaftes Vebrechen – Zwei Frauen gegen das Patriarchat
François Ozons neuester Film setzt sich das Ziel, den Oldschool-Kriminalfilm zu dekonstruieren und feministisch einzufärben. Ist das Ergebnis genauso fabelhaft wie das verhandelte Verbrechen?
5% whodunit / 50% gerichtskomödie / 70% zum schmunzeln
Haben die Festspiele einen Burnout?
Die Salzburger Festspiele seien mutlos, alt und langweilig, tönt es überall. Ob da etwas dran ist und wie Martin Kušejs erste Operninszenierung nach seinem Rauswurf aus dem Burgtheater ausfiel
78% schmackhaft / 10% mutlos / 8% langweilig
Wenn der Untergrund ruft
Habt ihr euch schon immer gefragt, wie das Leben für Voodoo Jürgens, Nino aus Wien und Co ist, wenn die Bühnenlichter ausgehen? Dann ist Vienna Calling vielleicht etwas für euch
10% doku / 50% wiener schmäh / 100% musik
"Gute Ideen kommen einfach abends beim Lagerfeuer"
In Litschau, der nördlichsten Stadt im Waldviertel, findet an zwei Wochenenden im August das Theaterfestival Hin&Weg statt. Zeno Stanek führt das Festival seit 2018 mit zahlreichen Ideen, die die Stadt auf das Radar der Kulturlandschaft bringen