theater, review Tara Luger theater, review Tara Luger

A secret bubble making double trouble

Wiens Selberdenker*innen rüsten sich gegen chinesische Feministinnen mit Männervernichtungsfantasien: Verschwörungstheorien im Werk-X Petersplatz, wie sie kein INCEL abstruser hätte fantasieren können

50% chinesisches matriarchat goes 1. bezirk / 50% femizid / 100% blackpilled dudes

Read More
film, essay Anton Schroeder film, essay Anton Schroeder

Innen/Außen: De Humani Corporis Fabrica

Mit dem neuesten Film der Filmemacher*innen Lucien Castaign-Taylor und Verena Paravel lernen wir, den menschlichen Körper neu zu betrachten. Ein Essay über das Verhältnis zwischen Oberfläche und Organ, Nahaufnahme und Introspektion, Innerem und Innerlichkeit

60,3% wasserstoff / 25,5% sauerstoff / 10,5% kohlenstoff / 3,7% andere

Read More
literatur Christoph Brodnjak literatur Christoph Brodnjak

Buch Wien 22 – Ein Potpourri

Von Brezina über Michael Häupl bis zum Lueger-Denkmal: Es war eine wilde Mischung, die Buchmesse. Bücher und Diskurse, so weit das Auge reicht

27% häuplsalat / 12% schande / 56% sissi

Read More
musik, reingehört Jana Zimmermann musik, reingehört Jana Zimmermann

Kopfkino: Der Bandname ist Programm

4 Köpfe, aber nur ein Kino: Die Band Kopfkino zeigt, wie man individuelle Ideen in einem gemeinsamen Konzept vereint. Bilder malen und Kunstanspruch (…aber groovy darf es auch sein…) – das ist ihr textlicher und musikalischer Zugang

25% street art / 50% art pop / 25% kunstanspruch

Read More
theater, review Alexandra Timofeeva theater, review Alexandra Timofeeva

Butoh as art’s polyamorous act of love

DasLOT is hosting Vienna’s first Butoh Hybrid festival, and that is not an event to skip. A subjective review about how music, dance, visual art and a room itself come together and make passionate love in a way you probably couldn’t imagine.

10% tarot / 20% objectivity / 100% butoh

Read More
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Spielerische Leichtigkeit und slawisches Flair

Bei Mozart spielerisch jedoch mit prägnanter Akzentuierung; Bei Dvorak und Lutoslawski hingegen mit unverkennbarem osteuropäischem Ausdruck: Jewgeni Kissin und Dirigent Jakub Hrůša lieferten einen bemerkenswerten Aufrtitt im Musikverein, bei dem es an Standing Ovations nicht mangelte

50% spielerisch / 75% slawisch / 1% kitsch

Read More
theater, review Linus Ywain Brandstätter theater, review Linus Ywain Brandstätter

Die gar nicht so fürchterlichen Fünf

Ein Stück, das so schön Lust darauf macht, fürchterlich zu sein: Das theater.nuu spielt eine Kinderbuchadaption im Dschungel, die für jedes Alter erkenntnisreich ist

75% palatschinken / 120% selbstakzeptanz / 100% fürchterlich

Read More
film, essay Christoph Brodnjak film, essay Christoph Brodnjak

Die Deutungshoheit der Josefine Mutzenbacher

Vier Männer auf der Casting-Couch. Die einzige Frau hinter der Kamera: Ruth Beckermann. Gemeinsam mit ihrem Männerchor geht sie der Frage nach, wer die Mutzenbacher eigentlich war. Doch das ist gar nicht so leicht zu beantworten

100% wien / 5% bambi / 80% dutteln

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Ein Phänomen namens Mäkelä

Mit 26 längst Superstar, aber hält er, was sein Ruf verspricht? Klaus Mäkelä mit Oslo Philharmonic im Konzerthaus und was die Wiener Symphoniker aus dem Fall Mäkelä lernen können

110% hohe erwartung / 81% erfüllt / 423% lohnende investition

Read More
kunst, essay Leah Meister kunst, essay Leah Meister

Oh, die schöne Kunst

Kartoffelbrei auf einen Monet, Torte auf die Mona Lisa, Öl auf einen Klimt – Klimaprotest hat sich in der letzten Zeit mehrheitlich ins Museum verlagert – Was sagt das über den Wert der Kunst aus? Und wie weit sollte Aktivismus gehen?

0% schaden an kunstwerken / zu viel % schaden an der umwelt / 7% ölig und tomatig

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Lieder, nur für den Moment bestimmt

Diese Band hat den Sound und die Texte, die wir jetzt gerade alle brauchen: Buntspecht rockte den altehrwürdigen, aber unbestuhlten Großen Saal des Konzerthauses

20% sitzplätze / 100% heute / eine prise begeisternder pessimismus.

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Silberbesteck aus der Vogelperspektive 

Tobias Kratzer versuchte sich an Rossinis selten gespielter La gazza ladra im Musiktheater an der Wien. Hat sich diese Ausgrabung gelohnt? Außerdem: Welches Opernhaus der Regisseur angeblich als Direktor übernehmen wird

50% jein / 20% zu lang / 100% rossini

Read More
literatur Julian Schmidt und Anna Wiesner literatur Julian Schmidt und Anna Wiesner

Zwischen Telecaster und Streeruwitz

David Österle schafft beruflich einen spannenden Spagat: An der Universität Wien lehrt und in der Indie-Band Hearts Hearts ist er Leadsänger. Unser Interview mit ihm fragt nach der Vereinbarkeit dieser Bereiche, seinen Forschungsschwerpunkten und der Arbeit mit seinen Band-Kollegen

50% literat / 50% musiker / 100% österle

Read More