kunst, essay Yannik Barth kunst, essay Yannik Barth

Kater & Basquiat

Was die Ausstellung Basquiat. Die Retrospektive in der Albertina mit einem Katzencafé gemein hat und warum man als Besucher*in mehr mitnehmen sollte, als nur einige Schnappschüsse der Kunst, erklärt unser Autor hier

80% gesellschaftskritik / 12% kater (alkohol- und tierbezogen) / 40% biographie

Read More
kunst, review Robin Seiler kunst, review Robin Seiler

Mehr „Lost“ geht nicht

Ob in der Arktis oder Wüste: Fotograf Gregor Sailer riskiert sein Leben für den perfekten Schnappschuss. Die Ausstellung Unseen Places im Kunst Haus Wien zeigt surreale und unzugängliche Orte am Rande der menschlichen Zivilisation

80% extrem / 92% atemberaubend / 100% lost

Read More
film, essay Bohema Bohemowski film, essay Bohema Bohemowski

Sparta

Von lang Vergangenem bis tief Vergrabenem. Über Sehnsucht, Vergangenheit und Ambivalenz. This is Sparta.

40% controversy / 20% diskussion / 60% film

Read More
musik, point de vue Dávid Gajdos musik, point de vue Dávid Gajdos

Die Oper der Zukunft?

Ein Vorschlag, wie sich die Oper erneuern ließe, die manchen Fans nicht gefallen wird: In Brno und an der Staatsoper zeigten kürzlich zwei Produktionen einen vielversprechenden neuen Ansatz, den es eigentlich immer schon gab

90% richtige richtung / 60% konsequent / 30% noch nicht mutig genug

Read More
film, review Christoph Brodnjak film, review Christoph Brodnjak

The Whale

Brandon Frasers erste Hauptrolle seit Ewigkeiten. Ein unter Bergen an Make-Up, Prothesen und Effekten verstecktes Melodrama – effektiv, manipulativ, allegorisch.

40% moby-dick / 80% religion / 100% melodrama

Read More
theater, review Marie-Theres Auer theater, review Marie-Theres Auer

Stolpern mit sich selbst

Akrobatik-Show? Comedy? Monolog? Eine Selbstsuche? – Alex Schauer sprengt mit „Bewegtseinszustand“ in der ape academy Erwartungen und Genres

50% turnsaal / 50% theater / 100% gelungene mischung

Read More
film, review Bernhard Mairitsch film, review Bernhard Mairitsch

Family Dinner: Na Mahlzeit

In seinem Horror-Spielfilmdebüt rechnet Peter Hengl mit einem in Österreich pikanten Thema ab: Das fast schon religiös praktizierte Essen.

40% essen / 20% österreich / 30% horror-altmeister

Read More
musik, essay Jana Zimmermann musik, essay Jana Zimmermann

Kunst mit Werten

Vom Rapper zum politischen Liedermacher à la Wolf Biermann mit Igor-Levit-Connection – Danger Dan, oder einfach Daniel, ließ das Volkstheater buchstäblich explodieren

30% zensur / 60% militanz / 100% kunstfreiheit

Read More
musik, review Lara Cortellini musik, review Lara Cortellini

Das Salz in der Indie-Suppe

Das neue 10 Volt-Festival will in der österreichischen Musikszene frische Impulse setzen. Mit Newcomer*innen von AVEC bis Wiener Planquadrat im Programm ließ sich Bohema die Party nicht entgehen. Ein Bericht aus den Reihen und dazwischen

50% neue musik / 75% easy-going / 10% entdeckungstour

Read More
theater, review Katharina Steinbüchler theater, review Katharina Steinbüchler

Mahnungen aus Amsterdam

Amsterdam, 21. Jahrhundert – einer jungen jüdischen Musikerin wird ein Brief durch den Türschlitz geschoben. Dieser entpuppt sich als eine enorm teure Gasrechnung. Wie soll sie das bezahlen? Sie begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte ihrer Wohnung und Herkunft

99% amsterdam / 10% trillerpfeife / 67% leinwand

Read More
film, review Anton Schroeder film, review Anton Schroeder

Was der Bauer nicht kennt – zu R.M.N.

Männlichkeit, Arbeitsmigration, Rassismus. Cristian Mungius neuer Film ist voll von aktuellen wie explosiven Themen. Ob eine interessante Auseinandersetzung gelingt, ist bei R.M.N. vor allem eine Frage der Form

80% these / 20% antithese / 100% blau

Read More
theater, review Linus Ywain Brandstätter theater, review Linus Ywain Brandstätter

Über den Niedergang eines Berges

Alles Was Glänzt im Kosmos Theater: Über ein Dorf, vier Menschen, die Angst vor dem Vergessen, die Sehnsucht nach einem Neuanfang und die Bedrohung eines ausgehöhlten Berges

100% glänzen, weil alles glänzt / 50% klangteppich / 75% lichtspektakel

Read More
film, interview Christoph Brodnjak film, interview Christoph Brodnjak

Das Gespenst – eine (Nicht-)Kritik

Ein Gespräch mit Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, über Blasphemie, Kunstfreiheit, gekreuzigte Frösche und eine Außenseiterfigur des neuen deutschen Films.

15% Stamperl voll Scheiße / 40% Alexander Kluge / 98% Blasphemie

Read More
musik, review Jelena Petener musik, review Jelena Petener

Fuck, sind die tight!

Zehn Ausnahmekünstler, zwei umwerfende Stunden, eine Band: Snarky Puppy fegte am 18.10. mit seinem neuen Album Empire Central einmal durch das Konzerthaus

100% laut / 50% neu / 100% vollgas

Read More