Midday in Paris
Wenn Künstler weibliche Personen zum Sujet ihrer Kunst machen, vergisst man hinter den ästhetischen Darstellungen häufig die Machtgefälle, welche sich hinter solchen Künstler-Modell-Dynamiken verbergen können. Ein Ausflug nach Paris zu einer Ausstellung, welche dieses Sujet empathisch und gut behandelt, aber gleichzeitig eine Erinnerung daran, wachsam durch Ausstellungen zu gehen
100% abstecher nach paris / 78% visuell / 0% picasso und konsorten
Es war wahnsinnig aufregend!
Mitra Kotte und das Wiener Jeunesse Orchester im Musikverein. Ein Gespräch über die Liebe und Treue zur Musik, Voraussetzungen für Erfolg und die Bedeutung des Moments
12% pre-concert schlaflosigkeit / 100% diszipliniertes üben / 110% fulminanter auftritt
Warum gibt es eigentlich Pausen?!
Ein kontrastierendes Konzertprogramm mit überraschender Kehrtwende ,nach der Pause‘ – Arvo Pärt und J. S. Bach im Programm des Wiener Staatsballetts
100% ausverkauft / 89% überraschungseffekt / 0% pausen
An Evening full of Sweat, Wonders & Trembling Dancefloors
Die Arctic Monkeys legen in Linz einen fulminanten Start ihrer European Tour hin – für neue und treue Fans der hochgefeierten Indie-Rock Band
30% liebesbeweise / 180% energie / 4% moshpit
Heimsuchung: Sucht und Wahnsinn
Der erste Langfilm des Österreichischen Filmemachers Achmed Abdel-Salam hat es in sich: Ein Horror über Alkoholismus, der so richtig wehtut
80% the babadook / 10% hereditary 10 / 10% the ring
It’s Crazy, It’s Party, It’s United by Music!
Der Eurovision Song Contest 2023 findet am 09., 11. und 13. Mai statt. Doch um was geht es, wer tritt an, und wie sind die Songs
140% europa / 17% was?! / 100% entertainment
Der Klügere tritt nach
Fast fünf Jahre nach dem Erscheinen des Romans Sonne und Beton, gibt es die Verfilmung in den Kinos zu sehen. Es ist die Geschichte von vier Jugendlichen, die im Berliner Süden aufwachsen. Ein mit Emotionen gepackter Film, der auch nach dem Anschauen noch zum Nachdenken anregt.
76% jungs die männer sein wollen / 60% emotionen / 100% großstadt
Sie ist alles, was der Fall ist
Einsamkeit, Katzen, eine blutende Ilias: Kate kuratiert in “Wittgensteins Mistress” im Kosmos Theater ihre eigene Gedankenwelt
80% einsamkeit / 10% kunst- und kulturgeschichte / 10% katzen
Holzinger’s Got Talent
Ein fiebertraumartiger Abend mit Tänzen in die völlige Ekstase: Das war Florentina Holzingers „Ophelia’s Got Talent“ im Volkstheater
100 % skrupellosigkeit / 0 % jugendfrei / 0% männer
Happy Birthday, Sergej!
Sergej Rachmaninoff feiert diesen April seinen 150er. Was man schon immer über den großen Melodiker und Klaviervirtuosen wissen wollte plus Konzerttipps
58% big hands / 12% all by myself / 200% lob der melodie
Ode an die Orgel
… und an Wayne Marshall, der den großen Saal im Konzerthaus mit einem fulminanten Programm zum Beben gebracht hat. Ein Konzerttipp und zwei Hörbeispiele, um die Königin der Instrumente kennezulernen
9000 pfeifen / 116 register / 1 organist
Schreckliche Blicke
Kein Schleiertanz unter Mondschein: Salome im Dschungel Wien enthüllt das Entstellte hinter Oscar Wildes schönen Worten
10% ästhetische sinnlichkeit / 100% intensiv / 0% teenage dream
Rache ist süß …
… und wir bekanntlich kalt serviert. Bevor es also in die richtig warmen Monate geht, kehrt Bohema legt auf zurück, um euch einige freshe, neue Songs zu präsentieren, auf denen unsere musikalischen Lieblings-Racheengel ordentlich abrechnen – mit dem Patriarchat, Respektlosigkeit, Rassismus, Schulmobbing und der Musikindustrie
160% rage / 80% rache / 16% rahel
Brücken bauen
Über Kunst als gemeinsame Sprache: Ein Besuch im Hinterland, welches sich auf den interkulturellen und interdisziplinären künstlerischen Austausch mit dem Mittleren und Nahen Osten mit Fokus Iran spezialisiert hat
100% frau / 100% leben / 100% freiheit
Apokalypse verfehlt
Zwischen Schulchor-Ästhetik und Cringe-Faktor: Ein wichtiger Appell zur Klimakrise verliert sich in „Die Zukunft reicht (noch immer) nicht“ im Schauspielhaus
80% schulchor / 60% anatmen / 5% politische message
That magic of childhood
Antonio Bigini on his debut The Properties of Metals, featuring David Pasquesi (Angels & Demons, Groundhog Day) and Martino Zaccara, a competitor and world premiere in the Berlinale 2023 and on his road from communication scientist to filmmaker
50% oldschool storytelling / 25% italian mood / 25% fascinating
Selbstbetitelte Selbsthilfe
Inmitten von Trennungsschmerz und Trauerverarbeitung hat Sophie Lindinger Heilung in der Musik gefunden. Nun lässt sie uns auf ihrem Solo-Debüt daran teilhaben
100% sophie / 60% therapie / 10% twitch
Kitschig, bitchig, große Kleinkunst
In der Sargfabrik lief die vierte Staffel von Drag Lab an – auf dem Weg zur Institution hat das Format nichts von seiner radikalen Offenheit verloren
60% nachwuchs / 100% unvorhersehbar / 0% scham
Vom Mut wütender Frauen
Sexismus, Feminismus und sexuelle Gewalt – Themen die aktuell, kontrovers und polarisierend sind und über die hitzig diskutiert, voreilig geurteilt und viel Aufmerksamkeit generiert wird. Doch viel zu selten kommen bei diesen Debatten diejenigen zu Wort, die es selbst betrifft: Frauen selbst
60% emotional / 30% emanzipation / 10% gewalt
„Menschheit first!“
„Sehen heißt Verstehen. Verstehen heißt Glauben. Glauben heißt Misstrauen“: In seiner neuen Operette Die letzte Verschwörung parodiert Komponist Moritz Eggert in der Volksoper Verschwörungsideologien, die wir alle nur zu gut kennen