musik, essay Miriam Löber musik, essay Miriam Löber

Bach, der Unkaputtbare

Historisch informiert im Musikverein, philharmonisch im Konzerthaus: Warum Bachs zwei Passionen zurecht ausverkauft waren, es nicht immer historisch informierte Aufführungen braucht und was Wien von Bach lernen kann

50% concentus / 50% philharmoniker / 200% bach rockt so oder so

Read More
theater, review Susanna Schlesier theater, review Susanna Schlesier

Happy ever after?

Blut, Sauerei, dazwischen ein unglückliches Ehepaar: Ingmar Bergmans „Szenen einer Ehe“ wird im Volkstheater zum Gemetzel

100% verstörend / 70% genial / 0% familienidylle

Read More
film, review Leo Handle film, review Leo Handle

Queer Existence is Resistance

Cláudia Varejão lässt uns mit ihrem Spielfilm Debüt Lobo e Cao (Wolf and Dog) in die Schönheit der Ambivalenzen regelrecht eintauchen. Zwischen Tradition und Queerness, Mut und Angst, Traum und Realität

90% spielfilm / 10% doku / 100% liebe & widerstand

Read More
theater, review Lili Bana theater, review Lili Bana

Frühlings-Erwachsen-werden

„Die Jugend wäre eine schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme“ - Zwischen Frühlingsgefühlen und Verzweiflung beweist Wedekinds Tragödie die gleiche Aktualität wie vor über 100 Jahren

95% repräsentation / 90% coming-of-age / 50% humor

Read More
musik, review Katharina Ressl musik, review Katharina Ressl

Die Schönheit des Klangs

Poetische Geschichten, unverblümt ehrliche Klänge und die Freude am gemeinsamen Musizieren – das Ofer Mizrahi Trio im Porgy & Bess

50% jazz-fusion / 50% whale-guitar / 200% ehrlich

Read More
musik, interview Dávid Gajdos musik, interview Dávid Gajdos

Let’s fight on!

Tränen in Texas, Bernstein in der Mee-To-Ära und eine SMS von Bradley Cooper: Marin Alsop über ihre Mission als Vorkämpferin für Dirigentinnen, Partys mit Lenny und die Freuden und Hürden, die sie als erste Chefdirigentin in Wien erlebt

100% vorkämpferin / 40% bernsteintalk / 120% es ist höchste zeit

Read More
theater, review Jana Hauss theater, review Jana Hauss

Female Rage on Stage

Elektrisierende Beats, rasende Wut und behaarte Vulven. Die Premiere von HERSTORY zwischen Empowerment und der ungefilterten Lebensrealität von Frauen*

10 % blut / 100% empowerment / 110% aktivismus

Read More
theater, review Sofia Teresa Müller theater, review Sofia Teresa Müller

Listening to a smell

Wie man mit der Nase zuhören kann und warum Rassismus bis zum Himmel stinkt: Smells of Racism feiert Premiere im brut Wien

50% kräuterhexerei / 50% tanz / 100 % geruchsexplosion

Read More
musik, review Valeska Maria Müller musik, review Valeska Maria Müller

Konzerthaus Diary

Ein Pöbler (nicht ganz im Unrecht) bei einem der letzten Wiener Grubinger-Konzerte am Dienstag und wie das Quatour Ébène mit der Ersatzcellistin am Donnerstag klarkam

50% internationale schlagzeugvielfalt / 50% musikalischer intellektuellentalk / 100% konzerthausspaß

Read More
kunst, essay Viktoria Weber kunst, essay Viktoria Weber

Pipilotti zwischen Hoch- und Popkultur

Über Separation und Koexistenz von Hoch- und Populärkultur: Vereint die Kunst der Künstlerin Pipilotti Rist hoch über dem Donaukanal dosenbiertrinkende Wiener*innen mit noblen Anzugträger*innen?

80% videokunst / 70% gesellschaft / 20% biografie

Read More
theater, kolumne Alisa Guberman theater, kolumne Alisa Guberman

Aufzeichnungen aus dem Probengalopp

In unregelmäßigen Abständen empfängt Bohema Signale aus dem Alltag am Theater. Beobachtungen und Erkenntnisse, Hasstiraden und Liebeserklärungen, Anekdoten und Probenpannen. Die zweite Aufzeichnung handelt von neuen Stoffen, die es auf die Bühne schaffen

15% utopie / 85% die gleichzeitigkeit der dinge / 15% karla kolumna

Read More