musik, teaser Dávid Gajdos musik, teaser Dávid Gajdos

Orchesterspaß für alle

Was man sich in Wien vom Orchestre symphonique de Montréal in Sachen Diversität und Publikumsalter abschauen kann: Am 23. und 24. Oktober spielt das Orchester mit seinem neuen Chef Rafael Payare im Konzerthaus

90% liebe auf den ersten Blick / 100% payare-power / 40% des nachbars rasen ist immer grüner

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Das schlaue Herheimlein

Stefan Herheims erste Produktion am Theater an der Wien nimmt einem die Sorgen um die Zukunft des Hauses: Mit Janáčeks Das schlaue Füchslein macht er Lust auf Regietheater

110% spaß & spiel / 0% langweile / 80% regietheater

Read More
theater, essay Alisa Guberman theater, essay Alisa Guberman

Aufzeichnungen aus dem Probenloch 1

In unregelmäßigen Abständen empfängt Bohema Signale aus dem Probenalltag unserer Autorin Alisa. Über Beobachtungen und Erkenntnisse, Hasstiraden und Liebeserklärungen, Anekdoten und Probenpannen. Die erste Aufzeichnung greift in den Pathostopf und fragt: Kann Theater die Welt verändern?

100% enttäuschung / 15% karla kolumna / 50% pathos und peitsche

Read More
film, review Linus Ywain Brandstätter film, review Linus Ywain Brandstätter

Mit 85 km/h übers Wasser

Yuri Ancaranis Film Atlantide zeigt, wieso wunderschöne Aufnahmen allein noch lange nicht für einen guten Film reichen.

100% techno / 100% motorboote / 5% inhalt

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Willkommen in Utopia

Musikalisch ein Bombenerfolg, aber wie sieht es mit den brennenden Russland-Fragen aus? Teodor Currentzis mit seinem neuen Orchester ‚Utopia‘ im Konzerthaus

110% elektrisierend / 30% russlandgeduld / 70% moralisch ambivalent

Read More
kunst, essay Aliza Peisker kunst, essay Aliza Peisker

Kennst du Josephine Nivison?

Bei Künstler*innenpaaren arbeiten zwei Kunstschaffende in der selben Zeitperiode eng beieinander, ihre Arbeit weist jedoch meist unterschiedliche Rezeptionen und Erfolge vor. Über ungleiche Verhältnisse in der Kunstwelt

94% unausgeglichene beziehungen / 110% female artist appreciation / 100% raus aus dem schatten

Read More
musik, review Nicolas Faber musik, review Nicolas Faber

The Balkan Project

Eine Vorspeise zum zeitgenössischen Hauptgericht des viel Komplexität versprechenden WIEN MODERN Festivals. Eine musikalische Reise mit dem Ergon Ensemble zwischen Wien und Athen, mit Musik von sechs Komponistinnen

40 % zwischen tradition und moderne / 60% weiblich / 100 % neue musik

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Glanz und Krawall 

La Bohème einmal anders: Die Berliner Gruppe ‘Glanz und Krawall’ nahm sich bei den Musiktheatertagen Puccinis Klassiker und die Oper als solche aufs Korn

20% puccini / 90% krawall / 70% unterhaltung

Read More
musik, interview Malte Laslo Katthagen musik, interview Malte Laslo Katthagen

„Wir sind alle Kassandra“

Wie ein Kollektiv aus drei Komponistinnen, zwei Sängerinnen, Produzentinnen und der Regisseurin und Künstlerin Kapitolina Tcvetkova gemeinsam eine neue Oper für die Musiktheatertage produzierten: ein Gespräch

0,4 % mythos / 44 % kollektiv / 100 % resonanz

Read More
musik, reingehört Jana Zimmermann musik, reingehört Jana Zimmermann

Do It Yourself vom Feinsten

Vom Lockdowntraum im Schlafzimmer zum Debütalbum: Die junge Band Flirtmachine kämpft in einer Ära des Zerdenkens von Musik gegen den Perfektionismus an. Dabei lautet die Devise: einfach mal machen

40% trash / 20% flirt / 100% diy

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Musiktheater mit Abspann

Die Musiktheatertage Wien - ein Festival, das sich das Brechen mit Konventionen auf die Fahnen heftet, um eigene künstlerische Impulse zu setzen – eröffneten mit drei spannenden Performances ihr vielversprechendes Programm im WUK

80% dystopie / 20% reizüberflutung / 100% musiktheater

Read More
musik, review Stefan Filipov musik, review Stefan Filipov

Melange à trois

Sharktank bringen mit ihrer musikalisch wie emotional kontrastreichen Mischung aus Indie Rock und Rap das Wiener WUK zum Tanzen

0,07% bloc party / 7% blechbläser / 77% bandshirts

Read More
musik, interview Stefan Filipov musik, interview Stefan Filipov

La donna è mobile

Die Sängerin und Songschreiberin Donna Leona fängt mit ihrer zweiten EP den Sommer ein und trifft den „post“-pandemischen Eskapismus-Vibe

100% donna / 100% diva / 80% deutsch-pop

Read More
film, review Linus Ywain Brandstätter film, review Linus Ywain Brandstätter

Märzengrund — Fremd in der Welt

Erwartungsdruck is everywhere: Adrian Goigingers Bergdrama basiert auf einer wahren Begebenheit und befasst sich mit der ewig aktuellen Geschichte über die Flucht ins Alleinsein.

60% heimatfilm / 100% eskapismus / 40% survival doku

Read More