musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Farbexplosion à la parisienne

Ein klangfarbliches Abenteuer mit überraschendem Finale: Das Orchestre de Paris, Manfred Honeck und Kirill Gerstein erkundeten mit drei sehr unterschiedlichen Werken der Frühmoderne verschiedene Seiten der erweiterten Tonalität im Konzerthaus

50% frankreich / 25% amerika & ungarn / 10% wien

Read More
musik, essay Clara Schmidt musik, essay Clara Schmidt

Mit langem Atem

Ludwig Senfl war ein höchst produktiver Komponist des frühen 16. Jahrhunderts. In Wien werden nun in einem groß angelegten Forschungsprojekt seine Werke ediert. Ein Präsentationsabend mit Musik

90% historische musikwissenschaft / 60% vokalmusik / 40% offene fragen

Read More
theater, review Alisa Guberman theater, review Alisa Guberman

Gruber geht und nimmt uns mit

Ein Stück zwischen Wien, Berlin und Zürich. Gruber geht von Autorin Doris Knecht schafft es nach dem Erfolg von Buch und Film nun als Uraufführung auf die Bühne. Über Adaptionen, Theatermagie, Schicksal und natürlich: Sex, Drugs & Techno

69% grelle forelle / 33% selbstzerstörung / 100% verstand und gefühl

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Zerstörung und Zerfall…

…sind Begriffe, welche man in der Kunstwelt weniger gerne hört. Der Maler Alexander Queisser arbeitet jedoch genau damit: Er zerstört seine eigenen Gemälde und zeigt, wie schön kaputtes sein kann. Ein Besuch in seinem Atelier

87% kunsthandwerk / 92% anti-restaurator / 96% theorie und praxis

Read More
theater, review Linus Ywain Brandstätter theater, review Linus Ywain Brandstätter

Nicht alle Monster mögen Gurken

Ein ein Kindertheaterstück, das gezeigt hat, dass die beste Unterhaltung nicht immer für Erwachsene gemacht, sondern für Kinder gedacht ist. Gerade deshalb sollte man sich vielleicht als Erwachsene Person ab und zu in ein Kindertheater trauen und lernen, wie man sich fallen lässt

100% monster / 25% essiggurkerl / 45% grusel

Read More
theater, review Nicolas Faber theater, review Nicolas Faber

Kirschgarten Hanami

Eine tragische Komödie in moderner Inszenierung, die dem Originaltext aber vollständig treu bleibt: Tiago Rodrigues bringt den Kirschgarten (en français) inklusive Isabelle Huppert im Rahmen der Wiener Festwochen ins Museumsquartier

80% kronleuchter / 120% publikumsmagnet / 99% originaltext

Read More
Dávid Gajdos Dávid Gajdos

Pogorelich in Blue

Ein Abend voller Tragik, Depression und Dunkelheit: Ivo Pogorelich mit Spätwerken Chopins im Konzerthaus

70% langsam / 90% trübsal / 0% sonnenschein

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Älter ist nicht immer besser

Der junge finnische Stardirigent Klaus Mäkelä und sein Oslo Philharmonic begeisterten an drei Abenden mit allen Sinfonien von Sibelius das Konzerthauspublikum

70% feuer und flamme / 100% sibelius / 150% finnenpower

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Auf Wiedersehen!

Das im Herbst 2020 neu gegründete Opernstudio der Wiener Staatsoper förderte 13 junge Sänger*innen in seinem zweijährigen, praxisnahen Weiterbildungsprogramm. Ein durch und durch beeindruckendes „Adieu“ sang die erste Generation sonntags im Mahlersaal

50% abschiedstränen / 100% stars von morgen / 110% tolle stimmen

Read More
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Oldschool Masterclass 

Kontrolliert, tiefgründig und nie getrieben bei Schubert; bei Schumann mit großem romantischem Impetus und die gelegentliche Extravaganz schätzend. Arcadi Volodos, beim Verbeugen mit der Hand am Herzen, überzeugte den Großen Saal des Konzerthauses zu Standing Ovations

90% tastefully old-fashioned / 5% craziness / 100% gefühl

Read More
literatur, interview Anna Wiesner literatur, interview Anna Wiesner

„Optimismus halte ich für lebensgefährlich.“

Seit gut zehn Jahren mischt Barbi Markovic mit ihren Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten die deutschsprachige Literaturszene auf. Mit einem Thomas Bernhard Remix bekanntgeworden, gilt sie heute als eine der gewitztesten Autor*innen Österreichs. Bohema hat sie zum Gespräch getroffen und überraschende Antworten bekommen

100% unverblümt / 100% humor / 100% popliteratur

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Es ist, was es nicht ist

Im Interview erzählen die Initiator*innen vom LOT über die Idee hinter ihrem transdisziplinären Konzept, über den Raum, den sie nehmen und geben - und was das alles mit Springseilen und Segelbegriffen zu tun hat

100% möglichkeitsmaschine / 0% mehrzweckhalle / 17% sportgeräte

Read More
musik, review Hannah Kandinsky musik, review Hannah Kandinsky

Joyful, energizzante, fulminant

...so versprach es mein Kollege Dávid in seiner Ankündigung meiner Kritik - besser hätte ich selber den Oktett-Abend mit vereintem Belcea und Ébène nicht beschreiben können

20% wunderkinder / 40% wonne / 40% wild

Read More