musik, review Hannah Kandinsky musik, review Hannah Kandinsky

Nicht von dieser Welt

Wie sich das Belcea-Quartett mit Schuberts Tod und das Mädchen meiner Meinung nach das Recht auf den Aufstieg in den Olymp verdient hat

0% überkandidelt / 30% sakral / 70% seele verlässt den körper 

Read More
musik, offener brief Dávid Gajdos musik, offener brief Dávid Gajdos

Bohema bewegt

Wir machen Lobbyarbeit, damit ihr bald auch im Musikverein ermäßigte Restkarten bekommt: Unser offener Brief an Stephan Pauly wurde von Musiker*innen wie Julia Hagen, Emmanuel Tjeknavorian und Aleksey Igudesman unterzeichnet, sowie von unzähligen jungen Menschen

90% hoffnung / 100 % musikfreund*innen / 120 % überzeugung

Read More
musik, teaser Dávid Gajdos musik, teaser Dávid Gajdos

Gewagt, getan

Currentzis, Batiashvili und Stehkonzerte zum Abfeiern mit Buntspecht, Zaz und anderen: Das Wiener Konzerthaus riskiert Corona und Krieg zum Trotz eine imposante Saison für 2022/23

50% risiko / 100% vollgas / 120% vorfreude

Read More
kunst, review Jördis Beulich kunst, review Jördis Beulich

Andere Blickwinkel

Wenn weibliche Fotografinnen einen (neuen) Blick auf analoge Kameras als schwere Halsketten, auf das Zuhause und den Wiener Augarten werfen, entsteht in der Nachmittagssonne ein erleuchtender Moment

100% female artists / 87% technisches know how / 0% male gaze

Read More
kunst, review Aliza Peisker kunst, review Aliza Peisker

“(…)in the stories we’ve been told”

Passend zum Weltfrauentag (an welchem wir Blumen statt gleicher Bezahlung erhalten, cool!) feierte der VBKÖ am 8. März die Vernissage zur Ausstellung The Female Landscape im Rahmen des Foto Wien Festivals

93% intermedial / 100% female artists / 366% dattelkerne

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Was Grigory Sokolov mit Pompeji verbindet

Wie der vielleicht beste lebende Pianist ohne ein Wort zu sagen oder sein Programm zu ändern die Ukraine unterstützt und wo er ausgeladen wurde, weil er aus Russland stammt. Ein Klavierabend der Sonderklasse im Konzerthaus

5% licht / 100% solidarität / 150% feingefühl

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Postmoderne im Konzerthaus

Kitscheskapaden in einem Violinkonzert à la Disney, eine Universalsinfonie und eine Uraufführung: Das RSO unter Marin Alsop mit Heliosis von der jungen Wienerin Hannah Eisendle

30% uraufführung / 80% hochromantisch / 0,5% revolutionär

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Liebe, Kunst und Guacamole

Ohrwürmer, Tico Tico auf der Harfe und zweimal La Bikina: Eine Serenata Latina mit Rolando Villazón und Xavier de Maistre im Musikverein Graz

40% starpower / 99% groove / 100% lateinamerika

Read More
kunst, review Robin Seiler kunst, review Robin Seiler

Zwischen Strich und Linie

Flaktürme, Nazi-Denkmäler und antisemitische Wandbilder – Wiens Stadtbild ist geprägt von der Zeit des Nationalsozialismus. Gegen den Strich im MUSA zeigt alternative Ansätze, wie mit diesem düsteren Abschnitt der Vergangenheit umgegangen werden kann

100% aktuell / 81% kontrovers / 92% erinnerungskultur

Read More
film, review Dominik Schwaab film, review Dominik Schwaab

Cow – Der Alltag der Kühe 

Andrea Arnold stellt diesmal nicht junge Menschen in den Mittelpunkt, sondern richtet ihren Blick auf eine Gruppe von Kühen und eröffnet damit eine interessante empathische Sicht

90% cows / 70% documentary / 30% coming-of-age 

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Das beste Orchester östlich von Wien

Tatsächlicher Orchestergesang, ein Geiger in Topform und die Frage nach dem russischen Repertoire in Zeiten des Ukrainekriegs: Julian Rachlin mit Iván Fischer und seinem Budapest Festival Orchestra an einem ganz besonderen Abend im Konzerthaus

40% tränen / 80% russisches repertoire / 100% solidarität

Read More
kunst, interview Bohema Bohemowski kunst, interview Bohema Bohemowski

Radio zum Zuhören

Maja Vasic und Katia Steier mit Radio Schablone im (virtuellen) Café-Gespräch über das Spiel mit der Sprache, wieso Dialekt faszinierend ist und ein Keyboard, das keine Musik spielt- außerdem wichtig: Der Pfirsich

100% Symbiose / 0% Schreibblockade / 10% Pfirsich

Read More
musik, review Sophie Stummer musik, review Sophie Stummer

Ich glaub daran, Saigon

Eine tragische Geschichte, packende Musik und spektakuläre Bühnendesigns: Miss Saigon im frisch renovierten Raimund Theater hat alle nötigen Zutaten für einen großen Musicalabend

40% gänsehaut / 70% schmerzhafter gegenwartsbezug / 100% musical

Read More
theater, review Mira Krall theater, review Mira Krall

Der Kunst ihre Freiheit…oder auch nicht

Was darf die Kunst? In Thomas Melles Ode wird über diese und weitere Fragen gestritten, bis alle Seiten Galle spucken. Regisseur András Dömötör setzt im Kasino auf Groteske und die unbestreitbare Wucht seines Ensembles

18% böse kunst / 75% cancel culture / 100% grundsatzdiskussion

Read More