musik, interview Dávid Gajdos musik, interview Dávid Gajdos

“Musik braucht Raum zum Atmen”

26 und längst Stardirigent: Klaus Mäkelä über Instagram als Fundgrube für neue Musik, worüber er nachts grübelt und welchen zeitgenössischen Komponisten er schon jetzt für einen modernen Klassiker hält (you wouldn’t guess)

0% falsche eitelkeit / 100% finnenpower / 100% klassikstar

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Immer diese Stiefmütter

Kindermord, bitteres Elend und phänomenale Musik: Grande Finale des Theaters an der Wien mit Janáčeks Jenůfa, bevor es für über zwei Jahre renoviert wird

70% renovierungswehmut / 100% große oper / 0% gerechtigkeit

Read More
kunst, review Sina Albers kunst, review Sina Albers

Wie man Hitler richtig entsorgt

Die Ausstellung Hitler entsorgen im Haus der Geschichte Österreich zeigt, wie mit NS-Relikten richtig umgegangen werden kann und was uns die Geschichte lehrt. Über die Ausstellung und das Gespräch mit der Kuratorin Laura Langeder

90% aufarbeitung / 83% nachdenklich / 100% wichtige fragestellungen

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Travnicek im Konzerthaus

Eine Uraufführung, die brenzlige Frage, warum der Chefdirigent der Symphoniker so gern kritisiert wird und ein lustloses Publikum - Noch eine schizophren anmutende Dialogkritik

20% chaplin / 40% nagelneue musik / 60% applaus

Read More
musik, review Jelena Petener musik, review Jelena Petener

Next-Level-Unplugged

Echter, innovativer und intensiver – Das 5K HD-Erlebnis im Mozartsaal des Konzerthauses war der Beweis, dass die Grenzen des Unplugged-Sounds noch lange nicht ausgereizt sind

100% akustisch / 90% unkonventionell / 100% genreunabhängig

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Na wos is?

Ein brandneues Kritikformat für das Wiendebüt eines (nicht mehr ganz so) neuen Chefdirigenten: Endlich kamen die Berliner Philharmoniker mit Chef Kirill Petrenko und Sir András Schiff nach Wien

30% sarkasmus / 90% gold / 100% debütprickeln

Read More
kunst, review Alina Karmakova kunst, review Alina Karmakova

a LOT to see & experience

Von einer Brotfabrik zum Kulturverein: 3K-Regeln, Wodka-Jelly und transdisziplinare Kunst. Die Eröffnung vom Produktionstudio das LOT

30% kunstperspektive / 30% konzept / 30% kommunikation

Read More
musik, reingehört Dávid Gajdos musik, reingehört Dávid Gajdos

Domani è tutto a posto

Lust, musikalisch in den italienischen Sommer zu springen? Ob Fulminacci der nächste Lucio Battisti ist, ist nebensächlich; seine Songs könnten dir jedenfalls die letzten Wintertage versüßen

30% lucio battisti / 80% sommermusik / 100% italien

Read More
theater, interview Sebastian Kranner theater, interview Sebastian Kranner

…Sonst wird’s überflüssig

Frank Castorf über Jelineks Frechheit, Inszenierungsverbot als Ritterschlag und die Notwendigkeit des Extremen - Wir treffen ihn kurz vor der Premiere von Schwarzes Meer im Besprechungszimmer des Landestheaters Niederösterreich

100% kampf / 100% überzeugung / 100% extrem

Read More
musik, review Aubin Rouchette musik, review Aubin Rouchette

Nebel und Gischt

Die Wiener Künstlerin Gischt hat der Galerie Improper Walls am Mittwoch eine überzeugende Abschluss-Performance im Rahmen der Ausstellung The Space Between Us geschenkt

40% sound design / 30% immersion / 30% space

Read More
musik, review Robin Keller musik, review Robin Keller

Wohlklingendes Metall

Viele Blechbläser + eine Altistin = tolle „Resonanzen“: Eine erfrischend ungewohnte und vor allem klangfarblich unerwartet vielfältige Kombination

66% barocktrompeten / 75% unbekannte komponisten / 5% repetitiv

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Händelsche Gartenparty

Eine Notiz über historisch informierte Aufführungspraxis heute, eine atmosphärische Inszenierung und ein Publikum, das sich billigend auf all das einlässt: Fair Oriana und Opera Settecento mit Händel im Konzerthaus

80% barock / 25% kammeroper / 15% beseitigte skepsis

Read More