Selbstbestimmte Ikonen oder wirklich nur 3 Engel für Charlie?
Flashback 2000: Lucy Liu, Cameron Diaz und Drew Barrymore nehmen es mit patriarchalen und heteronormativen Stereotypen auf. Ob sie diesen Kampf gewinnen?
50% feminismus / 50% männlich-heterosexuelle Fantasie /100% ikonisch
Susan Sontag: „Fascinating Fascism“
Vom Filmklassiker zum TikTok-Trend. Faschismus war nie weg – er hat nur die Plattform gewechselt
50% zukunftsangst / 50% erinnerungskultur / 100% nie wieder!
„Was für ein monumentaler Filmbrocken!“
Brady Corbets neues Machwerk The Brutalist überrascht: Die 215 Minuten gehen in einem Rutsch runter. Dass Luft nach oben bleibt, erklärt sich zum essentiellen Teil der Architektur
81% solides fundament / 17% lichter überbau / 2% kritische fuge
The Leipzig Years — Kapitel 9
Mit jedem Schritt ins Dunkle, mit jeder Zigarette, frisst die Wahrheit den Kern der Sterne und wir tanzen weiter wie Motten ums Licht. Emil Bodmers Roman Debüt “The Leipzig Years” jetzt Exklusiv jeden 2. Sonntag als Fortsetzungsroman bei Bohema.
Kateryna Lysovenko: “Mittlerweile vertraue ich der Malerei”
Die ukrainische Künstlerin Kateryna Lysovenko reflektiert in diesem Interview über den sowjetischen Realismus und ihre künstlerische Befreiung, die Bedeutung von Mutterschaft für ihre Kunst und den politischen Kontext des Kriegs in der Ukraine
35 % mutterschaft / 67 % politisch / 82 % malerei
Aus der Schule plaudern
Zwischen der Albertina und dem Bezirk Favoriten, zwischen dem lateinischen Wort docere und der Geburt des Dokumentarfilms: über Favoriten von Ruth Beckermann und Récréations von Claire Simon
40% 30m²-räume / 50 % regisseurin / 5% schul-ptsd
Strauss und die Spur des Geldes
Wohin fließen die 22 Millionen des Strauss-Jahres? Das Klangforum spielt im Konzerthaus Walzer auf Kokain, bearbeitet von einem Komponisten, der offensichtlich überhaupt keine Lust auf Strauss hatte
90% blamage / 50% strauss / 20% hoffnung auf besserung
Gladiator II: Brot & Spiele für den Machthunger
Gladiator II ist Ridley Scotts bester Film seit Jahren, kann aber gleichzeitig seinem großartigen Vorgänger nicht das Wasser reichen. Trotz Affen, Nashörnern und Pedro Pascal
80% gladiator / 20% affenzirkus / 66% shakespeare-tragödie
Auf einer Wellenlänge
Im Rausch Mitte der Achtziger verschwunden, erlebt deutschsprachige Musik mit vielen Synthesizern seit der Wiege der Pandemie ein großes Comeback. Doch wie viel von der alten Neuen Deutschen Welle steckt in der Neuen Neuen Deutschen Welle?
1983% ndw / 2025% nndw / 99% synths
The Leipzig Years — Kapitel 8
Mit jedem Schritt ins Dunkle, mit jeder Zigarette, frisst die Wahrheit den Kern der Sterne und wir tanzen weiter wie Motten ums Licht. Emil Bodmers Roman Debüt “The Leipzig Years” jetzt Exklusiv jeden 2. Sonntag als Fortsetzungsroman bei Bohema.
Volker Hermes: Von Fetisch & Versteckspielen
Im Interview mit dem Düsseldorfer Künstler Volker Hermes über seine Bildserie “Hidden Portraits” und sein neu erschienenes Buch, über die Macht der Mode, künstlerische Versteckspiele und Fetisch
60% kleidung als statement / 20% gesichter / 100% portraits
Soap&Skin: Homegrown Legend
Wie man mit 35 schon a living Legend wird? Keine Ahnung, am besten Anja Plaschg fragen. Waldorfchalamet, Teufelhymne und Sommerhoffnung bei ihrem Auftritt im Konzerthaus
50% soap / 50% skin / 100% außergewöhnlich
Lustige? Vergewaltigte Witwe!
So viel Me-Too, dass es wehtut beim Zuschauen: Die Verfilmung von Lehárs Die lustige Witwe aus 1925 mit live Musik im Konzerthaus
90% no consent / 100% abschreckend / 0% lustig
Nosferatu: der lange Schatten des Vampir-Mythos
Nosferatu (2024) ist eine Abhandlung der Vampirfigur als kulturelles Produkt und eine Enthüllung der immer noch nachhallenden Wirkung des fin-de-siècle Gothic in den Horrorgelüsten der Gegenwart
50% schaurig / 50% schön / 100% gothic
The Leipzig Years — Kapitel 7
Mit jedem Schritt ins Dunkle, mit jeder Zigarette, frisst die Wahrheit den Kern der Sterne und wir tanzen weiter wie Motten ums Licht. Emil Bodmers Roman Debüt “The Leipzig Years” jetzt Exklusiv jeden 2. Sonntag als Fortsetzungsroman bei Bohema.
Momente im Dazwischen
Lilith Kraxner und Milena Czernovsky melden sich nach Beatrix mit ihrem neuen Film bluish zurück und nähern sich ihren zwei Hauptfiguren mit Momentaufnahmen in der Wiener Kunstwelt an
0% rot / 0% grün / 100% blau(ish)
Emilia Pérez und die Verwandtschaft zwischen Film und Oper
Ein Plädoyer für mehr Gesang im Film: Jacques Audiards Musicalthriller zeigt, dass das Kino immer noch nicht so weit von der Oper entfernt ist und dass Musicals nicht immer lustig sein müssen
90% drama / 70% oper / 0% comedy
Weihnachtskranz und Leichenstarre
Was habt ihr in der Weihnachtspause so gemacht? Kinderfilme geguckt? Oder Horror? Dabei liegt beides nicht weit voneinander entfernt. Über die Lust am Kindsein und den weihnachtlichen Mord im Kino
50% kinderspiel / 50% mordlust / 100% weihnachtszauber
Schach auf dem Klavier
Stefan Zweig, Paolo Conte, Giuseppe Tornatore, Ulrich Tukur und Nils Strunk starring in: Ein etwas zu begeisterter Artikel über die Schachnovelle in der Burg
100% tolle würstchen / 48% musik / 0% langweile
The Leipzig Years — Kapitel 5 und 6
Mit jedem Schritt ins Dunkle, mit jeder Zigarette, frisst die Wahrheit den Kern der Sterne und wir tanzen weiter wie Motten ums Licht. Emil Bodmers Roman Debüt “The Leipzig Years” jetzt Exklusiv jeden 2. Sonntag als Fortsetzungsroman bei Bohema.