Der Kunst ihre Freiheit…oder auch nicht
Was darf die Kunst? In Thomas Melles Ode wird über diese und weitere Fragen gestritten, bis alle Seiten Galle spucken. Regisseur András Dömötör setzt im Kasino auf Groteske und die unbestreitbare Wucht seines Ensembles
18% böse kunst / 75% cancel culture / 100% grundsatzdiskussion
…Sonst wird’s überflüssig
Frank Castorf über Jelineks Frechheit, Inszenierungsverbot als Ritterschlag und die Notwendigkeit des Extremen - Wir treffen ihn kurz vor der Premiere von Schwarzes Meer im Besprechungszimmer des Landestheaters Niederösterreich
100% kampf / 100% überzeugung / 100% extrem
“Come with me, I’ll show you how to breathe under water!”
Leben zwischen Ursprung und Wohnsitz, immer im Dazwischen sein. Stefanie Sourial, Cuchi Gezahegn, Hyo Lee und Sunanda Mesquita präsentieren Eindrücke zum Leben in der Diaspora im brut Wien
30% neon / 50% videoprojektionen / 60% fantasy
Hallo Vergangenheit? Hier spricht die Gegenwart
Frank Castorf in St. Pölten: Bejubelte Uraufführung von Irina Kastrinidis’ Schwarzes Meer mit einer sensationellen Hauptdarstellerin
70% tränen / 70% blut / 100% castorf
„Sissi!“, „Franz!“, „Ruhe!“
Wie viele Szenen zu Sisi, Sissi, Elisabeth denn noch? Der Zähler geht kaputt und wirft die Frage auf, wie lang diese Sisi-Nacht noch dauern soll
40% klischee / 30% zu viel Bühnennebel / 60% nette Gschichtl
What do we want? Climate Justice! (and Contemporary Dance)
Gewissensbisse und Dringlichkeiten, die in Die Insel von der Company Two in One im dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum zu Tränen rühren - denn unsere Erde ist eine so kleine Bühne
120% save the planet / 33,3% greta / 89% körperpoesie
Max Hammel, wie geht Videokunst im Theater?
Das neue Volkstheater ist mit einer eigenen Videoabteilung Vorreiter was Videokunst im Theater angeht. Bohema fragt bei Max Hammel, Leiter der Videoabteilung nach, wie das Video zum Theater finden kann
100% crewlove / 0% shakespeare / 75% behind the scenes
Zeig mir deinen Desktop und Ich sage Dir wer du bist
Das Künsterkollektiv punkt.live schafft mit seinem zweiten Stück frei nach Anton Tschechovs “die Möwe” wieder eine absolute Punktlandung.
50% jetzt / 50% klassiker / 100% zukunftstheater
Ines Maria Winklhofer, wie wird man Schauspielerin?
Wie geht Schauspielen? Was lernt man überhaupt an einer Schauspielschule? Bohema fragt Ines Maria Winklhofer nach ihrem Alltag am Max Reinhardt Seminar in Wien
100% leidenschaft / 90% insider / 10% skandal
Der gute Premierengeist
Über Premierenfeiern und den Abend, an dem es Rosen regnet. Ein subjektiver Versuch der Beschreibung dessen, was auftritt, wenn alles vorbei ist
60% drama / 80% critical / 100% behind the scenes
They had a dream
Achtzig Jahre nach John Steinbecks Früchte des Zorns ist die Macht des Kapitals ungebrochen. Am Werk X nimmt sich Harald Posch einer Aktualisierung des Stoffes an
28% feinripp / 100% sozialkritik / 62% zu viel screen time
Emmerich Steigberger, wie entstehen Lichtdesigns im Theater?
Über Bühnentechnik im Theaterbetrieb: Ein Interview mit Emmerich Steigberger, Lichtdesigner und technischer Direktor am Theater in der Josefstadt
100% erleuchtung / 40% technik / 70% backstage-flair
Edgar Allan Poe: Das Musical
Schauergeschichtenautor Poe auf der großen Bühne des Burgtheaters: ein Abend ohne Pointe
80% lesung / 50% parodie / 0.5% grusel
Mira Stadler, wie führst du Regie?
Die Regisseurin Mira Stadler hat im Vestibül des Burgtheaters Mädchen wie die inszeniert. Für Bohema beantwortete die Regisseurin Fragen über Mobbing als Bühnenthema, die Proben mit Schauspielstudent*innen und erklärt was Legosteine mit Inszenieren zu tun haben
90% teenage throwback / 10% mutprobe / 60% neue welle
Lärm. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Mein erster Castorf oder bin ich zu altmodisch?
50% kritik / 50% essay / 10% hass
“Heimat ist der Tod, mein Arsch ist offen rot”
Kommen Sie herein, erleben Sie Glamour, Glanz und Überzeichnung, im roten Wien der Sodom Vienna Revue!
40% rot / 60% gequeerte Geschichte / 100% beste Darstellung von Sigmund Freud
Manifest eines Einzeltäters
Ein Jahr nach dem blutigen Terrorakt in Wien bringt das WERK X-Petersplatz die Innenansicht eines Attentäters auf die Bühne. Bohema hatte Fragen
90% toxic masculinity / 100% misanthropy / 40% throwback
Thomas Perle, wie schreibst Du ein Theaterstück?
Bohema trifft auf den Dramatiker Thomas Perle. Ein Interview über das Schreiben als Politikum, den Größenwahn der Regie und dem fehlenden jugendlichen Schwung im Theater
100% schreiberling / 0% größenwahn / 80% inspiration
Eine Nacht im Theaterhotel
Der Artikel für alle, die sich schon länger gefragt haben, was in den neugestalteten Räumen des Schauspielhaus Hotel passiert
100% pyjamaparty / 70% spooky / 50% work in progress
Baby Did a Bad Thing
Oxytocin Baby vom Schauspielhaus im Odeon Theater - wie mir ein Theaterstück half, meine Ängste abzulegen und es schaffte, das Thema Abtreibung und Mutterschaft gekonnt auf die Bühne zu bringen