theater, review Mira Krall theater, review Mira Krall

Der Kunst ihre Freiheit…oder auch nicht

Was darf die Kunst? In Thomas Melles Ode wird über diese und weitere Fragen gestritten, bis alle Seiten Galle spucken. Regisseur András Dömötör setzt im Kasino auf Groteske und die unbestreitbare Wucht seines Ensembles

18% böse kunst / 75% cancel culture / 100% grundsatzdiskussion

Read More
theater, interview Sebastian Kranner theater, interview Sebastian Kranner

…Sonst wird’s überflüssig

Frank Castorf über Jelineks Frechheit, Inszenierungsverbot als Ritterschlag und die Notwendigkeit des Extremen - Wir treffen ihn kurz vor der Premiere von Schwarzes Meer im Besprechungszimmer des Landestheaters Niederösterreich

100% kampf / 100% überzeugung / 100% extrem

Read More
theater, essay Marie-Theres Auer theater, essay Marie-Theres Auer

Der gute Premierengeist

Über Premierenfeiern und den Abend, an dem es Rosen regnet. Ein subjektiver Versuch der Beschreibung dessen, was auftritt, wenn alles vorbei ist

60% drama / 80% critical / 100% behind the scenes

Read More
theater, review Mira Krall theater, review Mira Krall

They had a dream

Achtzig Jahre nach John Steinbecks Früchte des Zorns ist die Macht des Kapitals ungebrochen. Am Werk X nimmt sich Harald Posch einer Aktualisierung des Stoffes an

28% feinripp / 100% sozialkritik / 62% zu viel screen time

Read More
theater, kritik Alisa Guberman theater, kritik Alisa Guberman

Baby Did a Bad Thing

Oxytocin Baby vom Schauspielhaus im Odeon Theater - wie mir ein Theaterstück half, meine Ängste abzulegen und es schaffte, das Thema Abtreibung und Mutterschaft gekonnt auf die Bühne zu bringen

Read More