musik, teaser Lili Bana musik, teaser Lili Bana

Spaß für einen guten Zweck

Ein Abend voller Humor, Verkleidung, Irrungen, Streiche und Chaos auf shakespearische Art sowie Lieder mit Ohrwurmgarantie auf der Bühne der Volksoper. Die lustigen Weiber von Windsor

30% wurst und gugelhupf / 60% türjokes / 100% fun

Read More
musik, interview Philipp Werner musik, interview Philipp Werner

Es war wahnsinnig aufregend!

Mitra Kotte und das Wiener Jeunesse Orchester im Musikverein. Ein Gespräch über die Liebe und Treue zur Musik, Voraussetzungen für Erfolg und die Bedeutung des Moments

12% pre-concert schlaflosigkeit / 100% diszipliniertes üben / 110% fulminanter auftritt

Read More
musik, review Valeska Maria Müller musik, review Valeska Maria Müller

Warum gibt es eigentlich Pausen?!

Ein kontrastierendes Konzertprogramm mit überraschender Kehrtwende ,nach der Pause‘ – Arvo Pärt und J. S. Bach im Programm des Wiener Staatsballetts

100% ausverkauft / 89% überraschungseffekt / 0% pausen

Read More
musik, teaser Philipp Werner musik, teaser Philipp Werner

Happy Birthday, Sergej!

Sergej Rachmaninoff feiert diesen April seinen 150er. Was man schon immer über den großen Melodiker und Klaviervirtuosen wissen wollte plus Konzerttipps

58% big hands / 12% all by myself / 200% lob der melodie

Read More
musik, review Miriam Löber musik, review Miriam Löber

Ode an die Orgel

… und an Wayne Marshall, der den großen Saal im Konzerthaus mit einem fulminanten Programm zum Beben gebracht hat. Ein Konzerttipp und zwei Hörbeispiele, um die Königin der Instrumente kennezulernen

9000 pfeifen / 116 register / 1 organist

Read More
musik, bohema legt auf Stefan Filipov musik, bohema legt auf Stefan Filipov

Rache ist süß …

… und wir bekanntlich kalt serviert. Bevor es also in die richtig warmen Monate geht, kehrt Bohema legt auf zurück, um euch einige freshe, neue Songs zu präsentieren, auf denen unsere musikalischen Lieblings-Racheengel ordentlich abrechnen – mit dem Patriarchat, Respektlosigkeit, Rassismus, Schulmobbing und der Musikindustrie

160% rage / 80% rache / 16% rahel

Read More
musik, review Florian Polster musik, review Florian Polster

„Menschheit first!“

„Sehen heißt Verstehen. Verstehen heißt Glauben. Glauben heißt Misstrauen“: In seiner neuen Operette Die letzte Verschwörung parodiert Komponist Moritz Eggert in der Volksoper Verschwörungsideologien, die wir alle nur zu gut kennen

60% realitätsflucht / 20% zukunftssorgen / 100% operette reloaded

Read More
musik, essay Miriam Löber musik, essay Miriam Löber

Bach, der Unkaputtbare

Historisch informiert im Musikverein, philharmonisch im Konzerthaus: Warum Bachs zwei Passionen zurecht ausverkauft waren, es nicht immer historisch informierte Aufführungen braucht und was Wien von Bach lernen kann

50% concentus / 50% philharmoniker / 200% bach rockt so oder so

Read More
musik, review Katharina Ressl musik, review Katharina Ressl

Die Schönheit des Klangs

Poetische Geschichten, unverblümt ehrliche Klänge und die Freude am gemeinsamen Musizieren – das Ofer Mizrahi Trio im Porgy & Bess

50% jazz-fusion / 50% whale-guitar / 200% ehrlich

Read More
musik, interview Dávid Gajdos musik, interview Dávid Gajdos

Let’s fight on!

Tränen in Texas, Bernstein in der Mee-To-Ära und eine SMS von Bradley Cooper: Marin Alsop über ihre Mission als Vorkämpferin für Dirigentinnen, Partys mit Lenny und die Freuden und Hürden, die sie als erste Chefdirigentin in Wien erlebt

100% vorkämpferin / 40% bernsteintalk / 120% es ist höchste zeit

Read More
musik, review Valeska Maria Müller musik, review Valeska Maria Müller

Konzerthaus Diary

Ein Pöbler (nicht ganz im Unrecht) bei einem der letzten Wiener Grubinger-Konzerte am Dienstag und wie das Quatour Ébène mit der Ersatzcellistin am Donnerstag klarkam

50% internationale schlagzeugvielfalt / 50% musikalischer intellektuellentalk / 100% konzerthausspaß

Read More
musik, teaser Dávid Gajdos musik, teaser Dávid Gajdos

Budapest calling

Prokofjew-Propaganda und Franz Josefs kleiner Pim**l: Bericht über eine unglücklich getimte Premiere und warum es (trotzdem) jede Menge gute Gründe gibt, die frisch renovierte Oper in Budapest zu besuchen

100% schöner als die staatsoper / 0% zeitgemäß / 100% aktuell

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Time to go?

Notenwenderin-Mobbing, stolpernde Chopin-Läufe und ein legendärer Anschlag: Der 81-jährige Maurizio Pollini kehrte mit einem denkwürdigen Konzert in die Mailänder Scala zurück

20% musikalisch gelungen / 100% lebende legende / 60% pollini

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Exil vs. Mitlaufen

Ein russischer Currentzis mit Haltung? Wie der Gründer eines der besten Orchester der Welt weitermacht, nachdem er ins Exil gezwungen wurde. Michail Pletnjow im Musikverein

100% currentzisgegensatz / 30% trotzdem kontrovers / 200% legende

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Niemals vergessen!

Beim Resonanzen-Festival im Konzerthaus wurde am 27. Jänner der Opfer des Holocaust gedacht – mit einer bunten Mischung aus geistlicher jüdischer Musik, englischem Renaissance-Kunstlied und italienischen Sonaten. Heraus kommt ein dramaturgisch durchwachsener Abend

30% politischer anspruch / 70% schauspiel / einige offene fragen

Read More