Mozart par excellence
Pianist Sir András Schiff beschenkte uns im Konzerthaus mit einem nahezu perfekten Abend mozartischer Musik
20% politik / 70% mozärtlichkeit / 100% exzellenz
Erfahrung trifft Jugend
Über ein revolutionäres Musikformat, das zu einer Workshop-Akademie ausgebaut wird und was der menschliche Drang nach der Urvibration mit dem Iran und seiner Ernennung zu tun hat - Ein Gespräch mit Christian Schulz, dem neuen Generalsekretär der Jeunesse.
50% neustart / 50% träume / 150% motivation
Pateli & Solka im Konzerthaus
Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta mit einem wilden Programm vom Barock bis zur Moderne: Über Risiken und Nebenwirkungen des Duos informiert Sie Hannah Kandinsky, Ihre Expertin vor Ort.
0% leere Plätze / 50% Theater / 50% Risiko
Two Faces of a Song
Alice in Contraland, Part I & Part II – Das neue Album von The Ghost and the Machine mit den zwei Gesichtern feierte seinen Release im Radiokulturhaus
50% wohnzimmerkonzert / 70% große bühne / 100% neue musik
Gefangen im Orchestergraben
Proserpina wird gegen ihren Willen in der Unterwelt festgehalten – eine spannende one-woman Show der Neuen Oper Wien
100% frauenpower / 80% klaustrophobie / 50% live kino
Geschichten, die das Leben schreibt
Anna Mabo fegte mit Sarkasmus, Witz und Leidenschaft über die Bühne im Schauspielhaus Hotel
Synths, Samtjacken und Streichquartett
Mit akustischen Instrumenten und urgewaltigen Arrangements spielen Mynth ihren Elektropop im Wiener Konzerthaus mal als Post-Rock-Set, mal als Unplugged-Session
Überdosis in der Wonne-Wanne
Ein Traumpaar der klassischen Musik, zwei Lieblingskomponisten und eine hörbare Currentzis-Connection - Sabine Devieilhe mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion im Konzerthaus
Aus dem Tagebuch eines Außenseiters
Wie die krude Gesellschaft mit Außenseitern umgeht - Christof Loys beeindruckender Peter Grimes im Theater an der Wien thematisiert Benjamin Brittens Homosexualität
From Russia with Intensity
Die russische Pianistin Yulianna Avdeeva verzückte bei ihrem eindrücklichen Solodebüt im Konzerthaus das Publikum mit einem klugen Programm der Moderne
Eine Legende wurde 60
Tributes, ein Happy-Birthday-Solo und eine Ehrenmitgliedschaft - Am 16. Oktober feierte Wynton Marsalis mit seinem Jazz at Lincoln Center Orchestra seinen 60. Geburtstag im prächtigen Konzerthaus
The theme song of our times
Eine Erstaufführung von Alexey Retinsky als Soundtrack unserer Zeit, ein Mahler, wie ein Drogentrip und ein Statement von Patricia Kopatchinskaja – Teodor Currentzis mit MusicAeterna im Konzerthaus
Der Mann mit dem Stardust
Schmäh führen wie kein anderer mit Lockdownvollbart - Trompeter Thomas Gansch über seine hollywoodesque erste Begegnung mit Wynton Marsalis, seine Silvestershow im Peter-Alexander-Stil und deutschen Hiphop
Und Bernstein sah, dass es gut war
Eine Uraufführung mit anwesendem Komponisten, Einzelabend für einen jungen Pianisten, der ein ganz Großer zu werden scheint und ein Stell-dich-ein der Wiener Sing-Elite mit monumentalem Orchester
Ein Blick, der tötet
100 Prozent weibliche Hauptrollen - Sofie Vinnik, Ekaterina Protsenko und Anita Rosati sind ein rein weibliches Dreamteam in Philipp M. Krenns gelungen inszenierter Orphée et Eurydice in der Kammeroper
A voice sweet as your mother’s milk
We almost ate him alive: Jakub Józef Orliński, the countertenor everyone adores, sang at the Lednice-Valtice Music Festival and enchanted us with his Voice, his charms and his naughty smile
KINDER, SCHAFFT NEUES!*
Weg mit dem Alten, her mit dem Neuen: Die Sommerakademie der Wiener Philharmoniker meistert Mozarts „Don Giovanni“ im Konzerthaus
Was tut sich in Namibias Musikszene?
Kreative Köpfe machen in einer Pandemie keine Kunst-Pause: Die namibische Musikbranche hat trotz Lockdown nichts an Lebendigkeit eingebüst. Drei Sänger*innen haben über aktuelle Projekte und Gegenwind gesprochen
One really could have … on that
Ein Celloklang, der 100k Follower locker rechtfertigt und eine Late-Night-Show mit zwei lustigen Franzosen und einem deutschen Moderator - Das Eröffnungskonzert im Musikverein mit Gautier Capuçon, Alain Altinoglu und den Wiener Philharmonikern
Oper mit Körper und Seele
Theater an der Wien Intendant Roland Geyer eröffnet seine letzte Spielzeit mit der ersten Oper überhaupt: Rappresentatione di anima et di corpo