„Es ging alles Richtung einer Dirigentenlaufbahn“
Emmanual Tjeknavorian über seinen radikalen Wechsel ab der nächsten Saison, Klassikkonzerte als Idealdates und seinen Respekt für Currentzis - Bristolwürfel mit Schlag für einen Stargeiger, der immer schon Dirigent war
40% bristolpalaver / 40% exclusive shit / 100% tjeknavorian
Dissidænce Calling
In his 20-year career, Vitalic has become a cornerstone of international electronic music. We had the chance to catch up with him ahead of his show in Vienna
70% cosmic renegade / 303% acid / 100% electronic
Max Hammel, wie geht Videokunst im Theater?
Das neue Volkstheater ist mit einer eigenen Videoabteilung Vorreiter was Videokunst im Theater angeht. Bohema fragt bei Max Hammel, Leiter der Videoabteilung nach, wie das Video zum Theater finden kann
100% crewlove / 0% shakespeare / 75% behind the scenes
Bach bei minus 20
Pianist Aaron Pilsan spielt (auch) an Heiligabend beim renommierten Mariinsky International Piano Festival in Russland. Im Interview erzählt er, was er von der „Russischen Schule” hält und ob er beim Wodkatrinken mithalten kann
100% bach / 100% russland / 120% vorfreude
Let’s talk about Kunstgeschichte!
Über die Studienwahl, Taxifahrer*innen-Witze und die Jobsuche. Leonie Scheffner und Maja Vasic (Bohema) fragen bei vier Kunstgeschichte-Studentinnen nach
85% behind the scenes / 71% klischees / 43% selbstironie
Ines Maria Winklhofer, wie wird man Schauspielerin?
Wie geht Schauspielen? Was lernt man überhaupt an einer Schauspielschule? Bohema fragt Ines Maria Winklhofer nach ihrem Alltag am Max Reinhardt Seminar in Wien
100% leidenschaft / 90% insider / 10% skandal
Hinter geschlossenen Türen…
…bleibt es kreativ. Künstler*innen erzählen, wie sie es erleben, während der Pandemie künstlerisch zu arbeiten. Mit Florine Imo, Hannah Neckel und Anna Breit
83% behind the scenes / 94% zuversicht / 100% female artists
Erfahrung trifft Jugend
Über ein revolutionäres Musikformat, das zu einer Workshop-Akademie ausgebaut wird und was der menschliche Drang nach der Urvibration mit dem Iran und seiner Ernennung zu tun hat - Ein Gespräch mit Christian Schulz, dem neuen Generalsekretär der Jeunesse.
50% neustart / 50% träume / 150% motivation
Manifest eines Einzeltäters
Ein Jahr nach dem blutigen Terrorakt in Wien bringt das WERK X-Petersplatz die Innenansicht eines Attentäters auf die Bühne. Bohema hatte Fragen
90% toxic masculinity / 100% misanthropy / 40% throwback
Thomas Perle, wie schreibst Du ein Theaterstück?
Bohema trifft auf den Dramatiker Thomas Perle. Ein Interview über das Schreiben als Politikum, den Größenwahn der Regie und dem fehlenden jugendlichen Schwung im Theater
100% schreiberling / 0% größenwahn / 80% inspiration
Der Mann mit dem Stardust
Schmäh führen wie kein anderer mit Lockdownvollbart - Trompeter Thomas Gansch über seine hollywoodesque erste Begegnung mit Wynton Marsalis, seine Silvestershow im Peter-Alexander-Stil und deutschen Hiphop
Wie eine weiße Leinwand
Hier darf man für die Kunst auch gerne die Decke aufreißen und die Fassade besprühen: Sina Albers und Aliza Peisker (Bohema) im Gespräch mit Alexandra Grausam, Leiterin von das weisse haus
Stoffneurosen im Schoß
Über innere Konflikte, Rauschzustände beim Zeichnen und Tinder als Fundgrube für männliche Aktmodelle - Ein Besuch bei Anna Reschl
Meisterkurs in Sehnsuchtsstimulierung
Warum nicht Víkingur Ólafsson beim Eröffnungskonzert spielte und warum keine U27 Generalproben eingeführt werden - Interview mit dem Intendanten des Konzerthauses mit exklusivem Ausblick auf die nächste Saison und persönlichen Empfehlungen von Matthias Naske