film, essay Louis M.C. Schropp film, essay Louis M.C. Schropp

„Was für ein monumentaler Filmbrocken!“

Brady Corbets neues Machwerk The Brutalist überrascht: Die 215 Minuten gehen in einem Rutsch runter. Dass Luft nach oben bleibt, erklärt sich zum essentiellen Teil der Architektur

81% solides fundament / 17% lichter überbau / 2% kritische fuge

Read More
film, essay Milena Platte-Kubiak film, essay Milena Platte-Kubiak

Aus der Schule plaudern

Zwischen der Albertina und dem Bezirk Favoriten, zwischen dem lateinischen Wort docere und der Geburt des Dokumentarfilms: über Favoriten von Ruth Beckermann und Récréations von Claire Simon

40% 30m²-räume / 50 % regisseurin / 5% schul-ptsd

Read More
film, review Hans Bonhage film, review Hans Bonhage

Momente im Dazwischen

Lilith Kraxner und Milena Czernovsky melden sich nach Beatrix mit ihrem neuen Film bluish zurück und nähern sich ihren zwei Hauptfiguren mit Momentaufnahmen in der Wiener Kunstwelt an

0% rot / 0% grün / 100% blau(ish)

Read More
film, essay Fabian Lutz film, essay Fabian Lutz

Weihnachtskranz und Leichenstarre

Was habt ihr in der Weihnachtspause so gemacht? Kinderfilme geguckt? Oder Horror? Dabei liegt beides nicht weit voneinander entfernt. Über die Lust am Kindsein und den weihnachtlichen Mord im Kino

50% kinderspiel / 50% mordlust / 100% weihnachtszauber

Read More
film, interview Lena Kerschbaummayr film, interview Lena Kerschbaummayr

Der Preis des Geldes

Daniel Hoesl und Julia Niemann im Interview über ihren neuen Film Veni Vidi Vici, Journalismus und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen am Set

60% österreichischer krimi / 25% ironie / 15% auf-den-punkt-bringend

Read More
film, review Pascal Ehrlich film, review Pascal Ehrlich

Unser Tag: Radikale Banalität

Hongs 30. Spielfilm Unser Tag ist ein sanfter Film über die Notwendigkeit der Entspannung und den Imperativ des Genießens. Kurzum: Lebe wie eine Hauskatze!

80% hauskatze / 1% alkoholfreies bier / 20% zen-weisheiten

Read More
film, review Bernhard Mairitsch film, review Bernhard Mairitsch

MaXXXine – Es war einmal im Kino

In Ti Wests Trilogieabschluss MaXXXine versucht Mia Goth im Hollywood der 1980er Jahre Fuß zu fassen, während ihr ein sinistrer Serienmörder nach dem Leben trachtet

70% once upon a time…in hollywood / 20% babylon / 35% sieben

Read More