Auf der Suche im Bilderrausch – Skinamarink
Leere Räume, seltsame Nostalgie und pure Furcht - Ein Horrorhype der viele Fragen hinterlässt.
40% tiktok / 95% ruhe / 5% pure furcht
Das Lehrerzimmer oder der innere Polizeistaat
In einer Schule wird regelmäßig geklaut und es ist nicht der Ausländer? Das stellt die Schulleitung vor einige Herausforderungen, scheinbar ist nur ein hartes Eingreifen denkbar
26% faschismus / 62% revolution / 2% schule
A Disturbing Tragedy | Holy Spider
Based on the true story of an Iranian serial killer, Holy Spider can’t be defined as a “bad” or “good” movie, but it’s undoubtedly different from everything we’ve ever seen
100% honest / 100% disturbing / 100% different
In a future far, far away …
Auf der Suche nach einer entflohenen Ganovin auf einem fremden Planeten ohne Männer und mit ganz viel Lust - Willkommen auf After Blue
100% sci-fi-märchen-western / 120% farbenspektakel / 99,9% nur frauen
A Tale of Two Friends — The Banshees of Inisherin Review
Martin McDonagh reunites Colin Farrell and Brendan Gleeson after his 2008 feature debut, In Bruges, to tell a tale about friendship, love, loneliness, and being nice
40% comedy / 50% drama & friendship / 10% don’t like ya no more
The Curious Case of a Father and His Daughter
Charlotte Wells’ debut film Aftersun is about a daughter (Sophie) trying to reach out to her mentally distant father (Calum) and is brilliant
50% depressing / 20% instagram scrolling / 10% inflation increasing
Let´s Talk About Sex, Baby
Über Sexarbeit, reversed film tropes und wie es dieser Film in meine All-Time-Favourites geschafft hat
70% nähe / 100% sexy / 5% marsriegel
Innen/Außen: De Humani Corporis Fabrica
Mit dem neuesten Film der Filmemacher*innen Lucien Castaign-Taylor und Verena Paravel lernen wir, den menschlichen Körper neu zu betrachten. Ein Essay über das Verhältnis zwischen Oberfläche und Organ, Nahaufnahme und Introspektion, Innerem und Innerlichkeit
60,3% wasserstoff / 25,5% sauerstoff / 10,5% kohlenstoff / 3,7% andere
Rheingold oder die Macht der modernen Mythen
Xatars Lebensgeschichte wird zum Subjekt eines modernen Mythos. Fatih Akin schafft eine Gangster-Odyssee aus der Migrationsgeschichte eines Mannes.
80% straße / 10 % rap / 10% maskulinität / 100% myhtos
Die Deutungshoheit der Josefine Mutzenbacher
Vier Männer auf der Casting-Couch. Die einzige Frau hinter der Kamera: Ruth Beckermann. Gemeinsam mit ihrem Männerchor geht sie der Frage nach, wer die Mutzenbacher eigentlich war. Doch das ist gar nicht so leicht zu beantworten
100% wien / 5% bambi / 80% dutteln
Family Dinner: Na Mahlzeit
In seinem Horror-Spielfilmdebüt rechnet Peter Hengl mit einem in Österreich pikanten Thema ab: Das fast schon religiös praktizierte Essen.
40% essen / 20% österreich / 30% horror-altmeister
Verwirrung in der Postkarten-Idylle – Pacifiction
Albert Serra provoziert mit seinem ersten im Jetzt spielenden Film und bietet uns eine Erfahrung zwischen Langeweile, Verwirrung und Schönheit
80% verwirrend / 100% schön / 30% monolog
Was der Bauer nicht kennt – zu R.M.N.
Männlichkeit, Arbeitsmigration, Rassismus. Cristian Mungius neuer Film ist voll von aktuellen wie explosiven Themen. Ob eine interessante Auseinandersetzung gelingt, ist bei R.M.N. vor allem eine Frage der Form
80% these / 20% antithese / 100% blau
Viennale Survival Guide…
…as said by Alexandra Zawia. An interview about festival gems, (extremely) problematic filmmakers, and feminist statements. And that is not all.
100% personal opinion / 70% new masculinity / 50% hints & tips
Das Gespenst – eine (Nicht-)Kritik
Ein Gespräch mit Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, über Blasphemie, Kunstfreiheit, gekreuzigte Frösche und eine Außenseiterfigur des neuen deutschen Films.
15% Stamperl voll Scheiße / 40% Alexander Kluge / 98% Blasphemie
Mit 85 km/h übers Wasser
Yuri Ancaranis Film Atlantide zeigt, wieso wunderschöne Aufnahmen allein noch lange nicht für einen guten Film reichen.
100% techno / 100% motorboote / 5% inhalt
Crimes of the Future - Rezension
Der neue Film von David Cronenberg dauert 107 Minuten, wobei man schon nach nach 15 Minuten beginnt auf die Uhr zu schauen.
50% "tell, don't show" / 40% gore / 10% cronenberg monsters
Grown Ups — Rückblick auf einen verstoßenen Zoomer-Klassiker
Ist dieser Sommerurlaub wirklich so schlecht wie sein Ruf? Der Versuch einer bescheidenen Rehabilitierung.