film, review Anton Schroeder film, review Anton Schroeder

Was der Bauer nicht kennt – zu R.M.N.

Männlichkeit, Arbeitsmigration, Rassismus. Cristian Mungius neuer Film ist voll von aktuellen wie explosiven Themen. Ob eine interessante Auseinandersetzung gelingt, ist bei R.M.N. vor allem eine Frage der Form

80% these / 20% antithese / 100% blau

Read More
film, interview Christoph Brodnjak film, interview Christoph Brodnjak

Das Gespenst – eine (Nicht-)Kritik

Ein Gespräch mit Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, über Blasphemie, Kunstfreiheit, gekreuzigte Frösche und eine Außenseiterfigur des neuen deutschen Films.

15% Stamperl voll Scheiße / 40% Alexander Kluge / 98% Blasphemie

Read More
film, review Linus Ywain Brandstätter film, review Linus Ywain Brandstätter

Mit 85 km/h übers Wasser

Yuri Ancaranis Film Atlantide zeigt, wieso wunderschöne Aufnahmen allein noch lange nicht für einen guten Film reichen.

100% techno / 100% motorboote / 5% inhalt

Read More
film, review Linus Ywain Brandstätter film, review Linus Ywain Brandstätter

Märzengrund — Fremd in der Welt

Erwartungsdruck is everywhere: Adrian Goigingers Bergdrama basiert auf einer wahren Begebenheit und befasst sich mit der ewig aktuellen Geschichte über die Flucht ins Alleinsein.

60% heimatfilm / 100% eskapismus / 40% survival doku

Read More
film, review Dominik Schwaab film, review Dominik Schwaab

Cow – Der Alltag der Kühe 

Andrea Arnold stellt diesmal nicht junge Menschen in den Mittelpunkt, sondern richtet ihren Blick auf eine Gruppe von Kühen und eröffnet damit eine interessante empathische Sicht

90% cows / 70% documentary / 30% coming-of-age 

Read More
film, review Robin Keller film, review Robin Keller

Eine Ode an den Journalismus

Die Kreativität von Wes Anderson scheint keine Grenzen zu kennen. In The French Dispatch transformiert er ein fiktives Print-Magazin in ein Leinwand-Potpourri aus kinematographischen Finessen

110% creativity / 50% starpower / 100% weird (in a good way)

Read More
film, review Dominik Schwaab film, review Dominik Schwaab

Ein Trip in den Zoo

Stilistischer Eklektizismus, eine reduzierte Frame-rate und Kritik an US-Gesellschaft und Tierparks. Dash Shaws zweiter Spielfilm Cryptozoo

70% politik / 30% geek / 88% kunst

Read More