Verwirrung in der Postkarten-Idylle – Pacifiction
Albert Serra provoziert mit seinem ersten im Jetzt spielenden Film und bietet uns eine Erfahrung zwischen Langeweile, Verwirrung und Schönheit
80% verwirrend / 100% schön / 30% monolog
Was der Bauer nicht kennt – zu R.M.N.
Männlichkeit, Arbeitsmigration, Rassismus. Cristian Mungius neuer Film ist voll von aktuellen wie explosiven Themen. Ob eine interessante Auseinandersetzung gelingt, ist bei R.M.N. vor allem eine Frage der Form
80% these / 20% antithese / 100% blau
Viennale Survival Guide…
…as said by Alexandra Zawia. An interview about festival gems, (extremely) problematic filmmakers, and feminist statements. And that is not all.
100% personal opinion / 70% new masculinity / 50% hints & tips
Das Gespenst – eine (Nicht-)Kritik
Ein Gespräch mit Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, über Blasphemie, Kunstfreiheit, gekreuzigte Frösche und eine Außenseiterfigur des neuen deutschen Films.
15% Stamperl voll Scheiße / 40% Alexander Kluge / 98% Blasphemie
Mit 85 km/h übers Wasser
Yuri Ancaranis Film Atlantide zeigt, wieso wunderschöne Aufnahmen allein noch lange nicht für einen guten Film reichen.
100% techno / 100% motorboote / 5% inhalt
Crimes of the Future - Rezension
Der neue Film von David Cronenberg dauert 107 Minuten, wobei man schon nach nach 15 Minuten beginnt auf die Uhr zu schauen.
50% "tell, don't show" / 40% gore / 10% cronenberg monsters
Grown Ups — Rückblick auf einen verstoßenen Zoomer-Klassiker
Ist dieser Sommerurlaub wirklich so schlecht wie sein Ruf? Der Versuch einer bescheidenen Rehabilitierung.
60% boomer / 40% gen-z / 70% rehabilitierung
Märzengrund — Fremd in der Welt
Erwartungsdruck is everywhere: Adrian Goigingers Bergdrama basiert auf einer wahren Begebenheit und befasst sich mit der ewig aktuellen Geschichte über die Flucht ins Alleinsein.
60% heimatfilm / 100% eskapismus / 40% survival doku
Everything Everywhere All At Once
Wie soll man seine Steuern bei all diesen multiversiellen Problemen und Existenzängsten nur machen können?
100% komödie / 100% drama / 100% tiefgang
Hustle – Nicht noch ein Adam Sandler Film?!
Über die Kraft von gutem Schauspiel, oder warum man auch Sportfilmen von Zeit zu Zeit eine Chance geben sollte
80% sport / 20% drama / 0% komödie
The Northman oder wenn Simba ein Wikinger gewesen wäre
Robert Eggers schafft es wieder, eine authentische Vergangenheit zu erschaffen, dieses Mal im mittelalterlichen Skandinavien. Leider stellt sich die Frage: Wo ist der Film?
40% hamlet / 40% lion king / 20% robert eggers
Frau Wirtin hat auch ein Parteibuch
Vom Herrn Karl zu Franz Antel oder warum Fett immer oben schwimmt. Über Opportunismus und braune Flecken in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft
Another Coin for the Merry-Go-Round
Ein Film über Sex, Drugs, Rock N‘ Roll und die Gnadenlosigkeit des Erwachsenwerdens. Ziemlich Oarsch, Öüda!
30% schmäh / 40% quarter-life-crisis / 12% närrische schwammerl & elfenohren
Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen? — Zwischen zwei Welten
Alexander Koberidzes zweiter Langfilm (ab dem 14. April im Kino) ist ein georgisches Halbmärchen, das in seiner Uneindeutigkeit einen erfrischenden, ja notwendigen Impuls liefert
50% die eine seite / 50% die andere seite / 100% der zwischenraum
Peeping Bat oder: How I stopped worrying and loved the riddle(r)
Der neueste Reboot der Comicfigur Batman gibt Superheld*innen ihre Primäraufgabe zurück, und offeriert einen bildgewaltigen Crime-Thriller
50% Dark Knight Trilogie / 15% Zodiac - Der Horoskop-Mörder 30% Voyeurismus 5% Augen-Make-Up
Cow – Der Alltag der Kühe
Andrea Arnold stellt diesmal nicht junge Menschen in den Mittelpunkt, sondern richtet ihren Blick auf eine Gruppe von Kühen und eröffnet damit eine interessante empathische Sicht
90% cows / 70% documentary / 30% coming-of-age
Klammer – Chasing the Line: Schifoan vs den bösen Kapitalismus
Das Sportler-Biopic Klammer – Chasing the Line zeigt österreichische Geschichte mit einem Hauch von Hollywood, traut sich aber doch kaum über Heimatfilm-Niveau hinaus
10% rush / 50% ford vs ferrari / 100% schifoan
Eine Ode an den Journalismus
Die Kreativität von Wes Anderson scheint keine Grenzen zu kennen. In The French Dispatch transformiert er ein fiktives Print-Magazin in ein Leinwand-Potpourri aus kinematographischen Finessen
110% creativity / 50% starpower / 100% weird (in a good way)
Ein Trip in den Zoo
Stilistischer Eklektizismus, eine reduzierte Frame-rate und Kritik an US-Gesellschaft und Tierparks. Dash Shaws zweiter Spielfilm Cryptozoo
70% politik / 30% geek / 88% kunst
Zeros and Ones — Endzeitstimmung mit Babyelefanten
Abel Ferrara trägt sein eigenes Scherflein zum neuen Sub-Genre des „Corona-Films“ bei, natürlich mit dem gewissen Touch.