film, interview Christoph Brodnjak film, interview Christoph Brodnjak

Das Gespenst – eine (Nicht-)Kritik

Ein Gespräch mit Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, über Blasphemie, Kunstfreiheit, gekreuzigte Frösche und eine Außenseiterfigur des neuen deutschen Films.

15% Stamperl voll Scheiße / 40% Alexander Kluge / 98% Blasphemie

Read More
musik, interview Malte Laslo Katthagen musik, interview Malte Laslo Katthagen

„Wir sind alle Kassandra“

Wie ein Kollektiv aus drei Komponistinnen, zwei Sängerinnen, Produzentinnen und der Regisseurin und Künstlerin Kapitolina Tcvetkova gemeinsam eine neue Oper für die Musiktheatertage produzierten: ein Gespräch

0,4 % mythos / 44 % kollektiv / 100 % resonanz

Read More
musik, interview Stefan Filipov musik, interview Stefan Filipov

La donna è mobile

Die Sängerin und Songschreiberin Donna Leona fängt mit ihrer zweiten EP den Sommer ein und trifft den „post“-pandemischen Eskapismus-Vibe

100% donna / 100% diva / 80% deutsch-pop

Read More
literatur, interview Anna Wiesner literatur, interview Anna Wiesner

“Kunst ist kein Dekorum unseres Lebens.”

Katja Gasser ist Literaturkritikerin und Kulturjournalistin. Als Trägerin des Österreichischen Staatspreises für Literaturkritik und Leiterin des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023 kennt sie den hiesigen Literaturbetrieb wie kaum eine andere. Ein Interview über Lockvögel, Verlage und die Enge des eigenen Herzens

100% demokratiepolitische anspruch / 0% dekorum / 100% kritische leserin

Read More
kunst, interview Elena Blum kunst, interview Elena Blum

“Nehmt euch das, was euch zusteht!”

Über öffentliche Raumaneignung, zeitgenössische Gewaltformen und Performance als kathartisches Moment. Ein Gespräch mit dem Kollektiv Aufstand der Schwestern und wie dessen Kunst zum widerständigen Experimentallabor wird

1000% stoppt femizide / 50% kunst / 50% aktivismus

Read More
performance, interview Katia Steier performance, interview Katia Steier

Ein Gespräch über die Zelle in uns

Die Zelle ist der kleinste Grundbaustein jeden Lebens. Sie ist das, aus dem wir alle aufgebaut sind und das was uns verbindet aber auch unterscheidet. Das Kunstkollektiv Anima Fabrik begibt sich in diese molekularen Sphären, um nach Zusammenhängen zu suchen zwischen uns, der Gesellschaft, der Natur, der Technik und den Künsten

100% wir / 60% tee / 100% zellulär

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Zerstörung und Zerfall…

…sind Begriffe, welche man in der Kunstwelt weniger gerne hört. Der Maler Alexander Queisser arbeitet jedoch genau damit: Er zerstört seine eigenen Gemälde und zeigt, wie schön kaputtes sein kann. Ein Besuch in seinem Atelier

87% kunsthandwerk / 92% anti-restaurator / 96% theorie und praxis

Read More
literatur, interview Anna Wiesner literatur, interview Anna Wiesner

„Optimismus halte ich für lebensgefährlich.“

Seit gut zehn Jahren mischt Barbi Markovic mit ihren Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten die deutschsprachige Literaturszene auf. Mit einem Thomas Bernhard Remix bekanntgeworden, gilt sie heute als eine der gewitztesten Autor*innen Österreichs. Bohema hat sie zum Gespräch getroffen und überraschende Antworten bekommen

100% unverblümt / 100% humor / 100% popliteratur

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Es ist, was es nicht ist

Im Interview erzählen die Initiator*innen vom LOT über die Idee hinter ihrem transdisziplinären Konzept, über den Raum, den sie nehmen und geben - und was das alles mit Springseilen und Segelbegriffen zu tun hat

100% möglichkeitsmaschine / 0% mehrzweckhalle / 17% sportgeräte

Read More
literatur, interview Anna Wiesner literatur, interview Anna Wiesner

„Jeder Mensch wünscht sich, dass alles gut wird.“

Elisabeth Steinkellner ist eine der interessantesten jugendliterarischen Stimmen Österreichs. Ihre Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ihre Protagonist*innen sind jung und divers, lebensbejahend und unvollkommen. Mit Bohema hat sie über jugendliche Sehnsüchte und den Stellenwert der Kinderliteratur gesprochen

100% jugendliteraturliebe / 0% heteronormativität / 70% buchpreiseklat

Read More
literatur, interview Anna Wiesner literatur, interview Anna Wiesner

„Die Literatur wird nie verschwinden.“

Bernhard Pöckl ist seit Februar neuer Leiter der städtischen Büchereien Wiens. Der studierte Literaturwissenschaftler managet 300 Mitarbeiter*innen, 38 Zweigstellen und 1,4 Millionen Medien. Welches Credo ihn antreibt und wie kulturfreudig Wiens Politik ist – Bohema hat nachgefragt

100% sympathisch / 77% manager / 0% abgehoben

Read More
kunst, interview Bohema Bohemowski kunst, interview Bohema Bohemowski

Radio zum Zuhören

Maja Vasic und Katia Steier mit Radio Schablone im (virtuellen) Café-Gespräch über das Spiel mit der Sprache, wieso Dialekt faszinierend ist und ein Keyboard, das keine Musik spielt- außerdem wichtig: Der Pfirsich

100% Symbiose / 0% Schreibblockade / 10% Pfirsich

Read More
musik, interview Dávid Gajdos musik, interview Dávid Gajdos

“Musik braucht Raum zum Atmen”

26 und längst Stardirigent: Klaus Mäkelä über Instagram als Fundgrube für neue Musik, worüber er nachts grübelt und welchen zeitgenössischen Komponisten er schon jetzt für einen modernen Klassiker hält (you wouldn’t guess)

0% falsche eitelkeit / 100% finnenpower / 100% klassikstar

Read More
theater, interview Sebastian Kranner theater, interview Sebastian Kranner

…Sonst wird’s überflüssig

Frank Castorf über Jelineks Frechheit, Inszenierungsverbot als Ritterschlag und die Notwendigkeit des Extremen - Wir treffen ihn kurz vor der Premiere von Schwarzes Meer im Besprechungszimmer des Landestheaters Niederösterreich

100% kampf / 100% überzeugung / 100% extrem

Read More